Bademantel Test
Ein hochwertiger Bademantel aus Materialien wie Baumwolle oder Mikrofaser kann Ihr Wohlbefinden deutlich verbessern. Egal, ob Sie den Morgen am Wochenende gemütlich im Pyjama verbringen oder nach dem Sport entspannt trocknen möchten – ein flauschiger Bademantel mit Kapuze ist hierfür das perfekte Kleidungsstück. In diesem Ratgeber geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Merkmale von Damen- und Herrenbademänteln, um Ihnen die Auswahl des idealen Bademantels zu erleichtern.
Herren-Bademantel Test 2024
In der folgenden Tabelle finden Sie die besten Bademäntel aus unserem Herren-Bademantel Test 2024. Angeführt wird die Tabelle von unserem Herren-Bademantel Vergleichssieger von Lunarys. In unserem Herren-Bademantel Test haben wir verschiedene Herren-Bademäntel auf ihre Qualität, Saugfähigkeit und das angenehme Gefühl auf der Haut getetst.
Damen-Bademantel Test 2024
Diese Tabelle zeigt die besten Bademäntel aus unserem Damen-Bademantel Test 2024. Auch die hier aufgeführten Damen-Bademäntel haben wir auf Verarbeitungs- und Stoffqualität so wie Tragekomfort getestet. In unserem Damen-Bademantel Test hat der Bademantel von Lunarys am besten abgeschnitten.
Unisex-Bademantel Test 2024
Diese Tabelle zeigt die besten Unisex-Bademäntel aus unserem Unisex-Bademantel Test 2024. Genau wie bei den Herren-Bademänteln und im Damen-Bademantel Test ist der Bademantel von Lunarys der klare Gewinner in Punkto Qualität und feuchtigkeitsaufnahme.
Kinder Bademantel Test 2024
Auch Bademäntel für Kinder haben wir in unserem Bademantel Test 2024 unter die Lupe genommen. In der folgenden Tabelle sind die besten Kinderbademäntel 2024 aufgelistet, getestet auf Materialqualität und Passform, um auch den Kleinsten nach dem Baden oder Schwimmen Komfort zu bieten.
Bademantel Vergleich Stiftung Warentest
Diese Tabelle zeigt den besten Bademantel aus dem Stiftung Warentest Bademantel Test 2024.
Bademantel Vergleich Öko-Test
Diese Tabelle zeigt den besten Bademantel aus dem Öko-Test Bademantel Test 2024.
Warum braucht man einen Bademantel?
Ein Bademantel dient in erster Linie Ihrem Komfort. Zuhause getragen, ermöglicht er es Ihnen, nach einem Bad oder einer Dusche in der Sauna entspannt zu relaxen und dabei zu trocknen. Viele schätzen es auch, morgens einen weichen Bademantel über dem Schlafanzug zu tragen, um sich einen entspannten Start in den Tag zu gönnen und gleichzeitig für unerwartete Besuche, wie den des Postboten, stilvoll angezogen zu sein.
Besonders nach dem Sport, einem Schwimmbadbesuch oder einem Saunagang erweist sich ein Bademantel mit Taschen als äußerst praktisch. Er bietet Ihnen Privatsphäre beim Umziehen in Gemeinschaftsumkleiden und hält Sie zwischen den Saunagängen angenehm warm. Mit einem Bademantel aus Frottee oder einem anderen saugfähigen Material können Sie sich gemütlich und sicher trocknen, ohne befürchten zu müssen, dass etwas verrutscht.
Was ist der Unterschied zwischen Bademantel und Morgenmantel?
Obwohl oft synonym verwendet, unterscheiden sich Bademantel und Morgenmantel tatsächlich voneinander, insbesondere in Bezug auf das Material und Design.
Ein Bademantel besteht aus saugfähigem und dickem Material, wie Baumwolle oder Frottee, da er vor allem nach dem Baden oder Duschen zum Trocknen gedacht ist. Typischerweise erkennt man ihn an seinem dicken, handtuchartigen Stoff und einem praktischen Schnitt, der sich zum Umwickeln eignet. Bademäntel sind ideal für zuhause, nach dem Duschen, dem Sport oder Saunabesuchen.
Im Gegensatz dazu ist ein Morgenmantel eher als Überwurf konzipiert, der oft über dem Pyjama getragen wird. Morgenmäntel sind in der Regel aus dünneren oder feineren Stoffen wie Seide oder Satin gefertigt, oft mit eleganteren Designelementen, und bieten keine besondere Saugfähigkeit. Sie dienen mehr der Optik und dem stilvollen Komfort als der Funktionalität.
Die besten Materialien für Bademäntel
Die Auswahl des idealen Bademantels hängt maßgeblich vom Material ab. Verschiedene Materialien bieten unterschiedliche Eigenschaften und Komfortniveaus. Hier ein Überblick über die beliebtesten Materialien für Damen-, Herren- und Unisexbademäntel und deren Eigenschaften.
Bademäntel aus Baumwolle
Baumwolle steht bei der Wahl des Materials für Bademäntel an vorderster Stelle. Dieses natürliche Material punktet durch seine Feuchtigkeitsaufnahme und zahlreiche Vorteile. Es ist strapazierfähig und robust, bietet dabei jedoch ein weiches und kuscheliges Tragegefühl. Baumwollstoffe zeichnen sich zudem durch ihre Atmungsaktivität und Hautfreundlichkeit aus. Sie lassen sich problemlos bei hohen Temperaturen waschen, ohne Einbußen in der Qualität zu erleiden und sind daher auch für Allergiker, dank Öko-Tex Zertifizierung, geeignet.
Microfaser Bademäntel
Ein weiteres beliebtes Material ist Mikrofaser, ein synthetisches Gewebe, das aus feinen, chemisch hergestellten Fasern besteht. Der größte Vorteil von Mikrofaser-Bademänteln liegt in ihrer hohen Saugfähigkeit kombiniert mit schnellen Trocknungseigenschaften. Je nach Verarbeitung können Mikrofaser-Bademäntel außergewöhnlich weich und leicht sein. Jedoch gelten sie im Vergleich zu Baumwolle oft als weniger langlebig und können sich nach häufigem Waschen schneller abnutzen.
Bademäntel aus Seide
Seide steht für Luxus und Exklusivität. Gewonnen aus den Kokons der Seidenspinnraupe, erfordert die Herstellung von Seidenstoffen einen erheblichen Arbeitsaufwand. Bademäntel aus Seide sind typischerweise nicht für den gemütlichen Gebrauch nach dem Baden oder Sport gedacht. Ihr leichter, kühler und glatter Stoff prädestiniert sie eher als elegante Morgenmäntel oder Homewear. Seiden-Bademäntel sind in der Regel teuer und erfordern eine sorgfältige Pflege, um ihre feine Qualität zu bewahren.
Die besten Webarten für Bademäntel
Bei der Wahl des perfekten Bademantels spielen die Webart und Qualität des Stoffes eine entscheidende Rolle. Hier ein Überblick über die besten Optionen und ihre Eigenschaften:
Frottee Bademantel
Frottee oder Frottee, bekannt aus der Welt der Handtücher und Bademäntel, ist aufgrund seiner hohen Saugfähigkeit und kuscheligen Beschaffenheit ideal für Bademäntel. Der Stoff erhält seine charakteristischen Eigenschaften durch die während der Herstellung entstehenden kleinen Schlaufen, die nicht nur für Weichheit sorgen, sondern auch die Saugkraft erheblich steigern. Das Ergebnis ist ein Material, das nicht nur trocknet, sondern beim Tragen ein angenehmes, sanft massierendes Gefühl vermittelt.
Velours Bademantel
Velours ähnelt in seiner Herstellung dem Frottier, mit dem Unterschied, dass die Schlaufen aufgeschnitten werden, wodurch eine samtig weiche Oberfläche entsteht. Dieser Stoff besticht durch seine kuschelige Haptik und einen leichten Glanz, der den Bademänteln einen Hauch von Luxus verleiht. Velours, oft aus Baumwolle oder Mikrofaser gefertigt, kombiniert Saugfähigkeit mit ästhetischer Anmut und hohem Tragekomfort.
Mischgewebe Verlours und Frottee
Innovative Designs wie der Testsieger aus unserem Vergleich nutzen ein Mischgewebe, indem sie die Vorteile von Frottier und Velours in einem Produkt vereinen. Während die Innenseite aus saugfähigem Frottier besteht, überzeugt die Außenseite durch Velours’ samtige Weichheit und elegantes Aussehen – alles basierend auf einem hochwertigen Baumwollstoff.
Jersey Bademantel
Im Vergleich zu Baumwoll- oder Frottierstoffen ist Jersey leichter und flexibler. Durch seine gestrickte Beschaffenheit bietet er eine glatte, dehnbare Oberfläche, was ihn besonders praktisch für unterwegs macht. Jedoch muss man bei Jersey in puncto Gemütlichkeit und Kuschelfaktor Abstriche machen.
Multifaser Bademantel
Bademäntel aus Multifaser, einer Mischung aus Baumwolle, Polyester und Mikrofaser, bieten das Beste aus verschiedenen Welten. Die Außenseite zeichnet sich durch weiche Mikrofasern aus, während die Innenseite aus saugfähigem Baumwollfrottier besteht, was eine optimale Kombination aus Komfort und Funktionalität darstellt.
Bademantel aus Pique / Waffelstoff
Pique-Bademäntel, erkennbar an ihrer charakteristischen Waffelstruktur, sind aus Baumwolle gefertigt und überzeugen durch ihre Leichtigkeit und schnelle Trocknungsfähigkeit. Der Stoff sieht nicht nur edel aus, sondern fühlt sich auf der Haut glatt und kühl an, was einen angenehmen Kontrast zum flauschigen Frottier darstellt.
Nicki Bademantel
Nicki-Stoff, eine Mischung aus Baumwolle und Polyester, bietet eine samtähnliche, weiche Oberfläche. Die Weichheit variiert je nach Baumwollanteil. Im Vergleich zu Velours bietet Nicki zusätzliche Dehnbarkeit, wird aber allgemein als weniger hochwertig angesehen und ist in der Regel nicht so teuer.
Jacquard Bademantel
Die Jacquard-Technik ermöglicht das Einweben unterschiedlichster Muster in den Bademantel – von einfachen Streifen bis hin zu komplexen geometrischen oder floralen Designs. Im Gegensatz zu bedruckten Modellen können hier auch flauschige Stoffe wie Frottier oder Velours verwendet werden. Jacquard-Bademäntel vereinen somit die gemütlichen Eigenschaften von Frottier mit der ästhetischen Vielfalt anspruchsvoller Muster.
Bademantel aus Satin
Bademäntel aus Satin sind ideal für jene, die einen Morgenmantel zum Überziehen suchen. Der glatte, kühlende Stoff ist zwar nicht für das Einkuscheln geeignet, besticht jedoch durch seine Strapazierfähigkeit und elegante Optik, was Satin zu einer exzellenten Wahl für hochwertige Morgenmäntel macht.
Bademäntel mit Muster
Heute gibt es eine beeindruckende Vielfalt an Bademänteln in zahlreichen Mustern und Farbvarianten. Egal, ob Sie eine Vorliebe für dezente Töne wie Schwarz, Grau oder Weiß haben oder nach kräftigen, lebendigen Farben wie Rot, Blau oder Grün suchen – die Auswahl ist groß. Auch Liebhaber von gemusterten Bademänteln kommen voll auf ihre Kosten, denn es stehen verschiedene Gestaltungstechniken zur Verfügung, um jedem Geschmack gerecht zu werden.
Bedruckter Bademantel
Eine der gängigsten Methoden, um Muster auf Bademänteln zu kreieren, ist der Druck. Naturfasern wie Baumwolle eignen sich besonders gut dafür, da sie die Farbe optimal aufnehmen. Für einen sauberen und qualitativ hochwertigen Druck ist jedoch ein glatter Stoff erforderlich, weshalb besonders Bademäntel aus Satin oder Seide für diese Technik prädestiniert sind. Diese Stoffe eignen sich besonders gut für elegante Morgenmäntel und sind in einer Vielzahl von Stilrichtungen erhältlich, sind jedoch weniger saugfähig und kuschelig.
Bestickter Bademantel
Das Besticken verleiht einem Bademantel eine besonders luxuriöse Note. Es gibt spezialisierte Dienstleister, die personalisierte Bestickungen anbieten, wie beispielsweise Initialen, was für ein individuelles Design sorgt. Viele renommierte Bademantelhersteller oder Hotels zieren ihre Bademäntel mit dem eigenen Logo. Dank moderner, computergesteuerter Stickmaschinen ist dieser Prozess heute weniger zeitaufwendig und ermöglicht eine schnelle und effiziente Veredelung großer Stückzahlen.
Bademantel mit gewebten Mustern
Ein qualitativ hochwertiges Muster erzielt man durch das Einweben direkt in den Stoff, wie es bei Jacquard-Bademänteln der Fall ist. Auf diese Weise bleibt das Muster auch nach vielen Wäschen bestehen, ohne sich abzunutzen. Der höhere Arbeitsaufwand bedingt allerdings in der Regel auch einen höheren Preis für Bademäntel mit eingewebten Mustern, weshalb Jacquard Bademäntel auch teuer sein können.
Die richtige Bademantelgröße finden
Bei Bademänteln zählt weniger die exakte Passform als vielmehr das Wohlgefühl und die Größe. Ein großzügig geschnittener Bademantel ist daher kein Problem – im Gegenteil, etwas größer darf er durchaus sein. Ein zu enger Bademantel hingegen kann unangenehm sein, insbesondere, wenn er bestimmte Körperpartien nicht vollständig bedeckt oder zu kurz ausfällt. Üblicherweise sind Bademäntel in den Standardgrößen von XS bis XL verfügbar, und ein guter Anhaltspunkt für die passende Größe ist die übliche Konfektionsgröße bei Jacken.
Die ideale Länge für Bademäntel
Die perfekte Länge des Bademantels richtet sich nach individuellen Vorlieben und der gewünschten Funktionalität. Es gibt Modelle, die über dem Knie enden, solche, die knielang sind, und Varianten, die bis zu den Waden reichen. Kürzere Bademäntel sind praktisch und beliebt für Aktivitäten rund um Sport und Wellness. Längere Modelle bieten mehr Wärme und Gemütlichkeit, da sie den Körper umfassender einhüllen und damit ideal für Entspannung und Komfort nach dem Baden oder Saunieren sind.
Welche Bademantel-Schnitte gibt es?
Die Vielfalt an Schnitten bei Bademänteln sorgt dafür, dass für jede Körperform und jeden Stil etwas Passendes dabei ist. Traditionell wird zwischen Damen- und Herrenmodellen unterschieden:
· Damenbademäntel zeichnen sich oft durch einen figurbetonten Schnitt aus. Die Taille wird häufig durch einen Bindegürtel akzentuiert, wodurch eine schmeichelhafte A-Linien-Silhouette entsteht, die durch zusätzliche Designelemente wie einen Schalkragen oder Kimono-Stil ergänzt werden kann.
· Herrenbademäntel hingegen bieten durch ihren geraden, großzügigeren Schnitt viel Bewegungsfreiheit und sind generell etwas weiter gehalten als Damenmodelle. Modelle mit oder ohne Kapuze stehen hier im Fokus, wobei viele Herren die Kapuze für zusätzliche Wärme und Komfort nach dem Duschen oder Baden schätzen.
· Unisex-Bademäntel lehnen sich meist an die Schnittführung der Herrenmodelle an, sodass sie beiden Geschlechtern passen und oft ein minimalistisches Design aufweisen, das breiten Geschmack trifft und sich durch einfache, klare Linien auszeichnet.
Bademäntel für Kinder
Kinderbademäntel sind nicht nur ein praktischer Begleiter nach dem Baden, Duschen oder Schwimmen, sondern bieten den Kleinen auch viel Freiraum zum Bewegen. Mit lebhaften Farben, kindgerechten Mustern und Motiven bedruckt, werden sie zu einem gern getragenen Kleidungsstück. Eine Kapuze verstärkt den Kuschelfaktor und hilft dabei, die Kinder warm zu halten – ideal für den Strand oder den See, um die Kleinen schnell abzutrocknen und umzuziehen. Sicherheit und Komfort stehen hierbei im Vordergrund, deshalb sind kinderfreundliche Materialien und leicht zu handhabende Verschlüsse wichtige Aspekte.
Welches Material eignet sich am besten für Kinderbademäntel?
Baumwolle ist für Kinderbademäntel besonders empfehlenswert: Sie ist nicht nur weich, wärmend und saugfähig, sondern auch pflegeleicht und strapazierfähig. Baumwollbademäntel für Kinder können problemlos bei hohen Temperaturen gewaschen werden, was sie besonders hygienisch macht. Zertifizierungen wie Öko-Tex können Eltern zusätzlich die Sicherheit geben, dass die verwendeten Materialien frei von schädlichen Substanzen sind und sich somit optimal für empfindliche Kinderhaut eignen.
Die verschiedenen Kragen-Arten bei Bademänteln
Der Kragen eines Bademantels spielt eine wesentliche Rolle sowohl in funktioneller als auch in ästhetischer Hinsicht. Er bestimmt maßgeblich das Erscheinungsbild und den Komfort eines Bademantels. Hier ein Überblick über die gängigen Kragenformen:
Bademantel mit Schalkragen
Ein Schalkragen, ein klassisches Designmerkmal eines Bademantels, zeichnet sich durch sein breites Revers aus, das sich um den Hals legt und vor der Brust überkreuzt – eine Eleganz, die oft mit Luxus und Entspannung assoziiert wird. Bademäntel mit Schalkragen sind ein Synonym für den traditionellen Bademantel-Look und bieten ein hohes Maß an Stil und Komfort, perfekt für einen entspannten Morgen oder gemütliche Abende zu Hause.
Bademantel mit Kapuze
Ein Bademantel mit integrierter Kapuze bietet einen zusätzlichen Komfortfaktor und ist funktional besonders nach dem Duschen, Schwimmen oder dem Saunabesuch. Die Kapuze schützt vor Kälte, ist vorteilhaft, um nasses Haar zu bedecken und so einer möglichen Unterkühlung vorzubeugen. Neben dem praktischen Nutzen bietet die Kapuze auch ein Plus an Behaglichkeit und wird von vielen als essentiell für den Kuschelfaktor nach dem Baden betrachtet.
Bademantel im Kimono-Stil
Bademäntel im Kimono-Stil sind von traditionellen japanischen Kimonos inspiriert und gelten als besonders edel. Sie werden oft aus feinen Materialien wie Satin oder Seide gefertigt und mit zarten Mustern versehen. Diese Bademäntel bieten eine stilvolle und oft farbenfrohe Alternative zum herkömmlichen Frottee-Bademantel, sind aber primär als Morgenmantel zum Überziehen gedacht und weniger für die Sauna oder das Trocknen nach dem Baden.
Jeder dieser Kragenstile bringt seine eigenen Vorzüge mit und kann je nach persönlicher Vorliebe und Verwendungszweck gewählt werden. Der Schalkragen und die Kapuze sind besonders in Frottee- und Baumwollvarianten beliebt, die Wärme und Saugfähigkeit bieten, während der Kimono-Stil für seinen ästhetischen Reiz und Komfort in der Homewear bekannt ist.
Ausstattungsmerkmale von Bademänteln
Bademäntel können mit verschiedenen Ausstattungsmerkmalen versehen sein, die den Tragekomfort sowie die praktische Handhabung verbessern. Hochwertige Modelle bieten oft zusätzliche Funktionen, die den Unterschied ausmachen.
Bademantel mit Kapuze
Eine integrierte Kapuze erhöht den Nutzen des Bademantels erheblich, besonders in Momenten, in denen man mit nassen Haaren rechnen muss. Sie spendet Wärme, unterstützt das sanfte Trocknen der Haare und verleiht zusätzliche Gemütlichkeit, was sie besonders beliebt nach dem Schwimmen oder einem Saunabesuch macht.
Bademantel mit Taschen
Taschen steigern nicht nur die Funktionalität eines Bademantels, indem sie eine praktische Aufbewahrungsmöglichkeit für persönliche Gegenstände wie Handys oder Schlüssel bieten, sondern sind auch ein Indikator für Qualität. Taschen, die geschickt in das Design integriert sind und sich nahtlos in den Stoff einfügen, zeugen von einer sorgfältigen Verarbeitung und bieten sowohl praktische als auch ästhetische Vorteile.
Bademantel mit Aufhängeschlaufe
Eine Aufhängeschlaufe im Nackenbereich ist ein weiteres nützliches Feature, das die Lagerung des Bademantels vereinfacht. Sie ermöglicht es, den Bademantel in unmittelbarer Nähe zur Dusche, im Sportumkleideraum oder in der Sauna aufzuhängen, sodass er stets schnell erreichbar ist. Das Aufhängen verhindert zudem den Kontakt mit möglicherweise unhygienischen Oberflächen und unterstützt das effiziente und hygienische Trocknen eines feuchten Bademantels.
Was ist die beste Verschlussart für Bademäntel?
Die Art des Verschlusses ist ein wesentliches Merkmal eines Bademantels und hängt stark von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Komfort ab.
Bademantel mit Bindegürtel
Der Bindegürtel ist die klassische und beliebteste Methode, einen Bademantel zu schließen. Er ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Körperform und lässt sich einfach auf der Vorderseite binden. In der Regel aus demselben Stoff wie der Bademantel gefertigt, lässt er sich für die Wäsche leicht entfernen. Die meisten Bademäntel sind an der Taille mit Schlaufen versehen, die eine individuelle Passform ermöglichen und einen sicheren Sitz gewährleisten, ohne einzuengen oder Unbehagen zu verursachen. Besonders bei Modellen aus Baumwolle oder Frottee verstärkt der Bindegürtel das Gefühl von Wärme und Komfort.
Bademantel mit Reißverschluss
Ein Bademantel mit Reißverschluss bietet eine praktische Alternative für diejenigen, die Wert auf zusätzliche Sicherheit legen. Der Reißverschluss vermindert das Risiko, dass der Bademantel ungewollt aufgeht, was ihn ideal für den Gebrauch in öffentlichen Einrichtungen wie Schwimmbädern oder Saunas macht. Obwohl ein Reißverschluss ein gewisses Maß an Gemütlichkeit verringern kann, wählen viele diese Verschlussart aufgrund ihrer praktischen Handhabung und der schnellen Möglichkeit, den Bademantel zu schließen.
Bademantel mit Knöpfen
Bademäntel mit Knopfverschluss sind eine klassische und sichere Alternative. Sie bieten eine ähnliche Zuverlässigkeit wie Modelle mit Reißverschluss, ohne das Risiko, Haut einzuklemmen. Zudem gibt es keinen kalten Metallreißverschluss, der sich auf der Haut unangenehm anfühlen könnte. Allerdings erfordert das Knöpfen mehr Zeit und Mühe als das schnelle Binden eines Gürtels oder das Zuziehen eines Reißverschlusses, was im Alltag als weniger praktisch empfunden werden kann.
Merkmale eines hochwertigen Luxus-Bademantels
Angesichts der vielfältigen Auswahl an Bademänteln auf dem Markt, die von günstigen Angeboten bis hin zu exklusiven Luxusvarianten reichen, ist es wichtig, auf bestimmte Merkmale zu achten, die einen hochwertigen Luxus-Bademantel kennzeichnen. Auch wenn ein guter und hochwertiger Bademantel im ersten Moment teuer scheint, lohnt sich die investition in einen guten und robusten Bademantel.
Materialqualität
Ein Schlüsselelement ist das Material. Luxus-Bademäntel bestehen häufig aus hochwertiger Baumwolle oder sogar aus edlen Mikrofasern, die nicht nur für Langlebigkeit und Tragekomfort stehen, sondern auch feuchtigkeitsregulierende und hautfreundliche Eigenschaften besitzen. Sie bieten zudem das richtige Maß an Saugfähigkeit und Flauschigkeit.
Grammatur
Die Dichte des Stoffes, gemessen in Gramm pro Quadratmeter (g/m²), ist ein entscheidendes Qualitätsmerkmal. Eine hohe Grammatur weist auf einen dichten, luxuriösen Stoff hin und ist typisch für Luxus-Bademäntel, die Wärme und Komfort bieten.
Verarbeitungsqualität
Hochwertige Bademäntel zeichnen sich durch sorgfältige Verarbeitung aus. Überprüfen Sie die Nähte, die fest und sauber sein sollten – ein Zeichen für Sorgfalt in der Herstellung. Innentaschen, die nahtlos verarbeitet sind, weisen ebenfalls auf ein Qualitätsprodukt hin. Designelemente wie ein Schalkragen oder eine Kapuze sollten ebenfalls präzise und formschön gestaltet sein.
Flauschigkeit und Komfort
Luxus-Bademäntel sollten ein Höchstmaß an Gemütlichkeit bieten. Frotteestoffe von höchster Qualität bleiben auch nach vielen Waschgängen weich und kuschelig, und ein Premium-Baumwollstoff sollte sich weich und geschmeidig auf der Haut anfühlen, ohne zu kratzen.
Schönes Design
Das Design ist ebenso entscheidend. Ein luxuriöser Bademantel präsentiert sich mit einem stilvollen Äußeren, das durch ansprechende Muster oder eine harmonische Farbgebung wie klassisches Weiß, tiefes Schwarz oder elegantes Grau ergänzt wird. Stilvolle Details, wie ein Kimono-Schnitt oder dezente Taschen, können das luxuriöse Gefühl zusätzlich unterstreichen und sorgen dafür, dass der Bademantel nicht nur komfortabel, sondern auch optisch ansprechend ist.
Zertifizierungen für Bademäntel
Zertifizierungen dienen Konsumenten als verlässliche Orientierungshilfe, um die Qualität und die Nachhaltigkeit der Textilprodukte, die sie erwerben, zu beurteilen. Dies gilt auch für Bademäntel, bei deren Auswahl es sich empfiehlt, auf vorhandene Zertifikate zu achten.
Oeko TEX
Das Prüfsiegel „OEKO-TEX Standard 100“ wird von einer international tätigen Organisation vergeben, die Textilien auf Schadstofffreiheit testet. Es bescheinigt, dass die ausgezeichneten Produkte hinsichtlich der Verwendung gesundheitlich unbedenklicher Materialien geprüft wurden, legt dabei allerdings keinen direkten Schwerpunkt auf Umweltaspekte.
„OEKO-TEX Made in Green“ hingegen kennzeichnet Textilien, die nicht nur gesundheitlich unbedenklich, sondern auch unter umweltfreundlichen und sozial verantwortlichen Bedingungen produziert wurden.
Öko-Test
Öko-Test ist ein bekanntes Verbrauchermagazin, das Produkte und Dienstleistungen auf ihre Umweltverträglichkeit und gesundheitliche Unbedenklichkeit untersucht. Mit strengen Testmethoden bewertet Öko-Test Artikel des täglichen Gebrauchs - von Lebensmitteln bis hin zu Textilien. Im Jahr 2010 führte Öko-Test eine umfangreiche Prüfung von Damen- und Unisex-Bademänteln durch. In diesem Test wurden insgesamt 16 verschiedene Modelle auf Schadstoffe, Tragekomfort, Qualität der Verarbeitung und Umweltaspekte hin analysiert, um Verbrauchern eine verlässliche Kaufempfehlung anbieten zu können.
GOTS
GOTS ist ein international anerkannter Standard, der Textilien auszeichnet, die zu mindestens 70 Prozent aus organisch angebauten Naturfasern bestehen. Produkte, die sogar aus mehr als 95 Prozent Bio-Fasern gefertigt sind, erhalten zusätzlich die Kennzeichnung „organic“. Der GOTS legt großen Wert auf die Einhaltung von hohen ökologischen und sozialen Kriterien entlang der gesamten Produktionskette.
Blauer Engel
Der Blaue Engel ist ein Umweltzeichen, das Produkte auszeichnet, welche sowohl aus natürlichen als auch aus synthetischen Fasern bestehen können und die unter besonderer Berücksichtigung von Umweltaspekten produziert wurden. Dieses Siegel steht für eine umweltschonende Herstellung, die den gesamten Produktionsprozess umfasst und verspricht somit einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.
Der ideale Sauna-Bademantel
Für die entspannenden Momente in der Sauna ist der ideale Bademantel ein Must-have, um Wärme und Komfort zwischen den Saunagängen zu gewährleisten. Im Idealfall sind Saunamäntel aus einem hochgradig saugfähigen Material wie Baumwolle gefertigt, das nicht nur für seine feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften bekannt ist, sondern auch die nötige Robustheit bietet, um bei hohen Temperaturen waschbar zu sein. Ein Baumwollbademantel ist somit besonders empfehlenswert als Saunamantel und sorgt dafür, dass Sie sich zwischen den Saunagängen kuschelig einhüllen und sich vollkommen entspannen können, um das Saunaerlebnis in vollen Zügen zu genießen.
Der perfekte Sport-Bademantel
Ein Bademantel ist nach einer erfrischenden Dusche im Fitnessstudio oder nach dem Sport unentbehrlich. In dieser Situation ist ein Modell aus Baumwolle, das schnell Feuchtigkeit aufnimmt und sich durch seine Langlebigkeit auszeichnet, besonders vorteilhaft. Die hohe Saugfähigkeit und die Möglichkeit, Baumwollbademäntel häufig und bei hohen Temperaturen zu waschen, machen sie zum idealen Begleiter für Sport und Fitness.
Für diejenigen, die eine leichtere Alternative bevorzugen, bietet ein Mikrofaser-Bademantel Vorteile. Diese Bademäntel sind bekannt für ihr geringes Gewicht und kompaktes Design, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Sportbegeisterte macht, die Wert auf Platzersparnis und Bequemlichkeit legen. Mikrofaser-Bademäntel sind zudem schnell trocknend, was sie nach dem Training oder dem Schwimmen besonders praktisch macht.
Bekannte Bademantel Marken
Diese bekannten Bekleidungshersteller haben hochwertige Bademäntel im Angebot. Ihr Bademantel-Angebot umfasst dabei Herren-Bädemantel, Damen-Bademäntel und Kinder Bademäntel. Die Preise variieren dabei je nach hersteller, von günstigen Angeboten bis hin zu teuren Marken Bademänteln ist alles dabei.
- Schiesser
- Morgenstern
- Tommy Hilfiger
- Adidas
- Bugatti
- Joop!
- Möve
- Gräfenstayn
- Amazon Essentials
- Lunarys
- Hunkemöller
- Bruno Banani
- Liebenstein
- Betz
- Zollner
- Hugo Boss
- Esprit
- Herzbach home
- Arena
- Vossen
- Lascana
- Essenza
- Sansybar Sylt
- Celinatex
- Kappa
Die richtige Pflege für Bademäntel
Die richtige Pflege Ihres Bademantels ist entscheidend, um ihn lange in einem guten Zustand zu halten. Durch schonende Reinigung und Pflege wird nicht nur die Lebensdauer des Materials verlängert, sondern auch seine flauschige Textur und Saugfähigkeit bewahrt, was für das tägliche Wohlbefinden nach dem Baden oder Duschen essenziell ist. Außerdem verhindert sorgsame Pflege das Einlaufen und Verziehen des Stoffes, sodass der Bademantel seine Passform behält und stets wie neu aussieht.
Bademäntel richtig waschen
Die meisten Bademäntel sind bis 60 Grad waschbar, während einige spezielle Materialien nur bis 40 Grad gereinigt werden sollten – ein Blick auf das Pflegeetikett gibt hierüber Aufschluss. Es ist wichtig, die Waschanweisungen zu beachten, um ein Ausbleichen der Farben zu vermeiden. Handtuchähnliche Bademäntel aus Frottee vertragen meist eine höhere Wasch- und Schleuderzahl, während bei Modellen aus Velours ein schonenderer Waschgang ratsam ist.
Bademantel richtig trocknen und aufbewahren
Bademäntel können in der Regel im Trockner getrocknet werden, was den Stoff besonders weich und flauschig macht. Eine energiesparendere und ebenfalls effektive Methode ist das Lufttrocknen. Zur Aufbewahrung eignen sich sowohl das Falten und Verstauen im Schrank als auch das Aufhängen an einem Haken, wobei viele die letztere Variante bevorzugen, um den Bademantel im Badezimmer stets griffbereit zu haben.
Wie bleibt ein Bademantel weich und flauschig?
Um die Weichheit und Flauschigkeit Ihres Bademantels langfristig zu bewahren, sollten Sie einige Tipps beachten. Vermeiden Sie den Einsatz von Weichspülern; diese können die Fasern verkleben und sowohl die Saugfähigkeit als auch das kuschelige Gefühl beeinträchtigen. In Regionen mit hartem Wasser kann der Bademantel mit der Zeit rau werden. Abhilfe schafft hier ein Bad in einer Essig-Wasser-Lösung vor der Wäsche oder das Hinzufügen von etwas Essigessenz zum Waschgang. Dies hilft, Kalkablagerungen zu neutralisieren und den Bademantel auf natürliche Weise weich zu halten.