Spannbettlaken Test – Der große Vergleich
Es lohnt sich in jeder Hinsicht, in ein hochwertiges Bettlaken zu investieren, da es nicht nur die Matratze schützt und Schweiß aufnimmt, sondern auch das Schlafklima im Bett und den insgesamt verbessert. Hochwertige Spannbettlaken sind dabei vor allem für alle Arten von Matratzen und Betten geeignet und bieten so maximale Vielseitigkeit. Im folgenden Spannbettlaken Test findest du die besten Bettlaken für 2025:
Spannbettlaken Test 2025 / 2024 - Die Testsieger im Vergleich






Welche Bettlaken sind die besten?
Im Spannbetttuch Test haben wir über 180 Spannbettlaken untersucht und sind zu folgendem Ergebnis gekommen: Die besten sind mit Elasthan veredelte Jersey-Spannbettlaken aus Baumwolle. Bei der Auswahl des richtigen Bettlakens spielen Qualität, Material und Passform eine entscheidende Rolle. Dabei wurden verschiedene Modelle aus unterschiedlichen Kategorien miteinander verglichen, um die besten Produkte für jede Kategorie zu ermitteln. In der folgenden Liste findest du die besten Bettlaken:
Die besten günstigen Spannlaken im Vergleich 2025
Die Spannbettlaken sind zwar günstig, jedoch muss man Abstriche bei Qualität, Haltbarkeit und Schlafkomfort machen. Die Preise der hier vorgestellten Spannbettlaken sind besonders günstig und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die besten günstigen Spannbettlaken im Vergleich und Test:
Die besten Baumwolle Spannbettlaken im Vergleich 2025
Baumwolle ist das beste Material für Laken, da sie hautfreundlich, atmungsaktiv und robust ist. Die Qualität der Baumwolle hängt vom Gewicht ab - je höher das Gewicht, desto höher ist auch die Qualität und desto kuscheliger und angenehmer fühlt es sich an. Hochwertige Baumwoll-Spannbettlaken zeichnen sich zudem durch eine hohe Farb- und Formbeständigkeit aus, sodass sie ihre Farbe und Farbintensität auch nach vielen Wäschen behalten und nicht verblassen. Alle Baumwoll-Spannbettlaken sind aus Jersey-Material gefertigt. Hier sind die besten Baumwoll-Spannbettlaken im Vergleich und Test:
Verschiedene Testportale und unabhängige Test-Unternehmen testen und vergleichen Produkte auf ihre verschiedenen Eigenschaften. Die Testsieger aus dem Spannbettlaken Test findest du oben in der Tabelle.
Stiftung Warentest Spannbettlaken Testsieger 2025 & 2024
Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Spannbettlaken Test bzw. Vergleich durchgeführt.
Öko-Test Spannbettlaken Testsieger 2025 & 2024
ÖKO-Test hat im Magazin Oktober 2021 eine kleine Auswahl an Spannbettlaken getestet. Öko-Test hat insgesamt 20 Laken im Test untersucht. 5 von den 20 getesteten Laken haben mit der Testnote gut abgeschnitten:
- Lunarys SleepRoyal Luxus Spannbettlaken: Note "Sehr Gut" 250g/m² 45,99 Matratzenhöhe: 35 cm
- Allnatura Feinjersey Spannbetttuch Natura-Colora: Note "Sehr Gut" 145 g/m² 37,90 Matratzenhöhe: 25 cm
- Estella Feinjersey: "Sehr Gut" 160 g/m² 24,99 Matratzenhöhe: 25 cm
- Hess Natur Jersey: "Sehr Gut" 155 g/m² 29,99 Matratzenhöhe: 23 cm
Preis-Leistung im Vergleich:
- Lunarys SleepRoyal Luxus Spannbettlaken: 0,19 € pro g/m² Stoff (Hochwertiger Stoff, kostenintensivere Produktion)
- Estella Feinjersey: 0,19 € pro g/m² Stoff (Billiger Stoff, günstige Produktion)
- Hess Natur Jersey: 0,20 € pro g/m² Stoff (Billiger Stoff, günstige Produktion)
- Allnatura Feinjersey-Spannbetttuch Natura-Colora: 0,26 € pro g/m² Stoff (Billiger Stoff, günstige Produktion)
Einführung in Spannbettlaken
Spannbettlaken sind ein unverzichtbarer Bestandteil jeder modernen Bettwäsche und sorgen für ein angenehmes und hygienisches Schlafgefühl. Im Gegensatz zu klassischen Bettlaken verfügen Spannbettlaken über einen praktischen Gummizug, der das Beziehen des Bettes besonders einfach macht. Der Gummizug hält das Laken sicher an Ort und Stelle, sodass es auch bei unruhigem Schlaf nicht verrutscht und die Matratze stets optimal geschützt bleibt.
Die Auswahl an Spannbettlaken ist groß: Sie sind in zahlreichen Größen erhältlich, sodass sie für nahezu jedes Bett und jede Matratze – vom Einzelbett bis zum Boxspringbett – geeignet sind. Auch bei den Materialien gibt es eine breite Vielfalt: Von klassischer Baumwolle über moderne Mischgewebe bis hin zu luxuriösen Varianten wie Feinjersey oder Bio-Baumwolle ist für jeden Geschmack und Anspruch das passende Spannbettlaken dabei. Ebenso vielfältig sind die Farben, sodass sich das Laken harmonisch in jedes Schlafzimmer und zu jeder Bettwäsche integrieren lässt.
Ein hochwertiges Spannbettlaken trägt nicht nur zum Komfort bei, sondern unterstützt auch die Hygiene im Bett, indem es Schweiß und Hautpartikel zuverlässig aufnimmt und die Matratze schützt. Dank der großen Auswahl an Materialien, Farben und Größen findet jeder das ideale Spannbettlaken für sein Bett und seine individuellen Bedürfnisse.
Bettlaken Textilien im Test

Im Spannbettlaken Test untersuchen wir das Material.
Im Spannbettlaken Test untersuchen wir das Material. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Vielfalt der getesteten Produkten, um Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Spannbettlaken auf dem Markt zu bieten.
Bettlaken sind in verschiedenen Materialien erhältlich und lassen sich grundsätzlich in folgende Kategorien unterteilen:
- Natürliche Spannbettlaken Materialien (Baumwolle, Flachs, Seide)
- Synthetische Spannbettlaken Materialien
- Mischungen aus natürlichen und synthetischen Fasern
Naturfaser Betttücher
Folgenden Naturfasern werden verwendet:
Baumwolle
Laken aus Baumwolle sind vielseitig einsetzbar und gleichzeitig günstig. Deswegen ist Baumwolle beim Einsatz für Kleidung, Spannlaken sowie Bettwäsche sehr beliebt. Die Bettlaken haben folgende Merkmale:
- weich
- hautfreundlich
- feuchtigkeitsregulierend
- atmungsaktiv
- gute Passform
- pflegeleicht
- Trockner geeignet bis 60 Grad Celsius
- für jedes Bett
- kann bis 90 Grad gewaschen werden
- gute Atmungsaktivität
- Schadstofffrei
- hygienisch
- hohe Lebensdauer
- keine
Flachs / Leinen
Leinen für die Spannbettlaken wird aus den Stängeln der Flachspflanze gewonnen. Das temperaturausgleichende Material wird in klassischer Leinwandbindung hergestellt. In Kombination mit Baumwolle oder Viskose verringert sich die natürliche Knitterneigung. Die Laken haben folgende Merkmale:
- klimaregulierend
- leicht reißfest
- hautfreundlich
- für Allergiker geeignet
- formstabil
- farbstabil
- für alle Betten geeignet
- Trocknergeeignet bis 40 Grad Celsius
- kann bis 90 Grad gewaschen werden
- knitteranfällig
Seide
Spannbettlaken aus Seide bestehen aus der edelsten aller Naturfasern. Die Seide für die Spannbettlaken wirden aus den Larven der Seidenspinner gewonnen. Oft wird sie verwendet um Luxusbettwäsche oder Kleidung herzustellen. Die Spannlaken haben folgende Eigenschaften:
- atmungsaktiv
- hautfreundlich
- feuchtigkeitsregulierend
- temperaturausgleichend
- hypoallergen
- schlechte passform
- gut gegen Milben
- kühlend
- nicht waschbar, nur Handwäsche
- lädt sich elektrostatisch auf
- sehr teuer
- nicht Trockner geeignet
- darf nicht gebügelt werden
- fördert schwitzen
Chemisch synthetische Spannbetttücher Vergleich
Folgende chemisch synthetische Fasern werden für Spannbettlaken verwendet.
Polyester
Polyester Spannbettlaken werden aus einer reinen Chemiefaser hergestellt, die aus Erdöl gewonnen wird. Diese Polyesterfaser ist günstig und wird daher oft für Spannbettlaken, Bettwäsche und Kleidung verwendet. Reine Polyester Spannbettlaken sind nicht zu empfehlen, jedoch haben sie positive Auswirkungen bei Mischungen mit Naturfasern. Die Laken haben folgende Merkmale:
- robust
- formstabil
- schnell trocknend
- knitterarm
- strapazierfähig
- günstig
- farbecht
- elektrostatisch
- nicht atmungsaktiv und Schweißgeruch begünstigend
- möglicherweise irritierend für die Haut
- nicht trockner geeignet
- nur bei niedrigen Temperaturen bügelbar
- nicht umweltfreundlich
Chemisch natürliche Bettlaken
Es gibt chemische Fasern die aus Zellulose, bzw. pflanzlichen Material in einem chemischen Prozess gewonnen werden und für Spannbettlaken genutzt werden. Sie sind halb natürlich und halb chemisch.
Modal
Bettlaken aus Modal werden aus Pflanzenfasern hergestellt. Die Zellulose für die Spannbettlaken wird aus Buchenholz gewonnen und in einem chemischen Spinnverfahren zu einem Garn versponnen. Die Spannbettlaken haben folgende Eigenschaften:
- hohe Festigkeit
- glatte Oberfläche
- feuchtigkeitsabsorbierend
- atmungsaktiv
- nachhaltig
- kochfest
- elastisch
- langlebig
- teurer
Lyocell / Tencel
Spannbettlaken aus Lyocell werden aus einer Zellulosefaser hergestellt, die aus Holz gewonnen wird. Der Faserstoff Lyocell findet sich im Handel auch unter dem Begriff Tencell, dem Markennamen der österreichischen Firma Lenzig AG für Lyocell:bett
- reißfest
- langlebig
- saugfähig
- temperaturausgleichend
- biologisch abbaubar
- seidiger Griff
- am umweltfreundlichsten
- teurer
Mischungen aus natürlichen und synthetischen Fasern
Moderne Stoffe bestehen meist aus Mischungen, um die Stoffe für verschiedene Anwendungen zu verbessern.
Spannbettlaken mit Elastan
Die Spannbettlaken werden mit der Chemiefaser, die eine hohe Elastizität hat, verwoben. Dadruch wird das Bettlaken viel dehnbarer und kann sich so faltenfrei an die Matratze anschmiegen. Die Bettlaken haben folgende Attribute:
- macht Stoffe dehnbar / elastisch
- keine Falten durch spannung
- perfekter Sitz auf der Matratze
- dauerhaft formbeständig
- hautfreundlich
- sehr pflegeleicht
- bügelfrei
- fein
- reißfest
- antistatisch
- fusselfrei
- Elastizität nimmt bei zu heißen Wäschen ab
- darf nicht mit Weichspüler gewaschen werden
Spannlaken Stoffe

Alle Test Spannbettlaken werden auf die verschiedenen Stoffarten untersucht.
Spannbettlaken werden in verschiedenen Stofftypen angeboten, die jeweils unterschiedliche Anwendungen haben und aus unterschiedlichen Materialien bestehen können.
Biber
Biber ist ein flauschig aufgerauter Stoff aus Baumwolle, Zellulose oder Polyester. Die Spannbettlaken fühlen sich dadurch kuschelig an. Das Biber Spannbettlaken ist weich, wärmend und nimmt viel Flüssigkeit auf. Biber Spannbettlaken können auf einer oder beiden Seiten aufgeraut sein und werden typischerweise in der Köperbindung gewebt. Die Biber Bettlaken haben folgende Merkmale:
- weich
- kuschelig
- wärmend
- für den Sommer ungeeignet
- nicht für Allergiker geeignet
Flanell
Bettlaken aus Flanell werden klassisch aus Wolle (tierischen Ursprungs) hergestellt. Der Stoff entsteht in der Leinwand oder Köperbindung, ist weich und sehr saugfähig. Das Spannbettlaken erhält seinen flauschigen Griff ebenfalls durch Aufrauen oder Walken. Die Bettlaken haben folgende Eigenschaften:
- sehr leicht
- allergikerfreundlich
- saugt Feuchtigkeit auf
- atmungsaktiv
- empfindlicher Stoff
- nicht sehr reißfest
Frottee
Frottee wird oft für Bademäntel und Handtücher verwendet. Das Charakteristische an dem Frottee Spannbettlaken sind die kleinen Fadenschlingen an Vorder- und Rückseite, die dem Stoff eine voluminöse Optik und einen weichen Griff verleihen. Frottee ist flauschig, weich und wärmend, was es ideal für den Winter macht.
- kuschelig
- voluminös
- atmungsaktiv
- saugfähig
- aufgrund der Oberflächenstruktur lassen sich schnell Fäden ziehen
Mako Satin
Für das Mako-Satin Laken wird ägyptische Baumwolle verwendet. Das Spannbettlaken besitzt eine glänzende Oberfläche, ist auf der Unterseite matt. Mako-Satin wird vorrangig für überteuerte Bettwäsche verwendet. Die Bettlaken haben folgende Eigenschaften:
- atmungsaktiv
- temperaturausgleichend
- pflegeleicht
- leicht glänzend
- anschmiegsamer Griff
- bügelfrei
Mikrofaser
Laken aus Microfaser bestehen aus feinen Polyester Fasern. Mikrofaser ist pflegeleicht, knitterarm und schnell trocknend, aber weniger atmungsaktiv als Naturfasern. Die Bettlaken haben folgende Merkmale:
- hohe Scheuerfestigkeit
- weich
- fusselfrei
- schnell trocknend
- formbeständig
- nehmen nur wenig Flüssigkeit auf
- elektrostatisch
Molton
Bettlaken aus Molton sind als Matratzenschutz bekannt. Das dicke Baumwollgewebe wird auf beiden Seiten aufgeraut und erhält dadurch einen flauschigen Griff. Die Bettlaken haben folgende Attribute:
- saugfähig
- weich
- schallisolierend
- warm
- für Bekleidung nicht einsetzbar
Nicki
Bettlaken aus Nicki haben an Vorderseite einen samtartigen Griff, auf Rückseite eine dehnbare Maschenstruktur. Charakteristisch für Nicki ist eine heller und dunkler aussehende Oberfläche, wenn mit der Hand in unterschiedlichen Richtungen über den Stoff gefahren wird. Die Bettlaken haben folgende Eigenschaften:
- dehnbar
- formstabil
- weich
- leicht
- nicht trockner geeignet
Perkal
Spannbettlaken aus Perkal sind ein Gewebe aus Baumwolle. Das Gewebe besteht aus feinerem Garn als herkömmliche Baumwolle, besitzt dadurch eine höhere Fadenanzahl und hat einen sehr weichen und glatten Griff.
- feuchtigkeitsregulierend
- kühlend
- pflegeleicht
- langlebig
- atmungsaktiv
- kühlend
- hautfreundlich
- knitteranfällig
- teuer
- nicht pflegeleicht
Renforcé
Renforcé bedeutet "verstärkt" und ist ein weiches, glattes und mittelfeines Spannbettlaken Baumwollgewebe, das mit einer Leinwandbindung hergestellt wird. Der strapazierfähige Spannbettlaken-Stoff hat eine Oberflächenstruktur, die sich hervorragend zum Bedrucken eignet und daher für Bettwäsche und in der Bekleidungsindustrie verwendet wird. Die Bettlaken haben folgende Merkmale:
- klimaregulierend
- nimmt viel Feuchtigkeit auf
- fühlt sich auf der Haut angenehm weich an
- trochnergeeignet
- formstabil
Velours
Velours Bettlaken entsteht wie Frottee durch das Einweben zusätzlicher Kettfäden, die in Schlingen auf der Oberfläche liegen. Werden diese Schlingen anschließend aufgeschnitten, entsteht der sogenannte Velourstoff. Velours wird aus Baumwolle, Polyester und Mischfasern hergestellt. Die Bettlaken haben folgende Attribute:
- dehnbar
- pflegeleicht
- luxuriösen Look
- warm
- weicher Fall
- anfällig für Pilling
- Ausfall des Flors unter Belastung
Jersey Spannbettlaken
Jersey Spannbettlaken gehören zu den beliebtesten Bettlakenarten und überzeugen durch ihre besondere Weichheit, Elastizität und Atmungsaktivität. Sie werden meist aus reiner Baumwolle oder einem Baumwoll-Elasthan-Mix gefertigt, was ihnen eine angenehme Dehnbarkeit und eine perfekte Passform verleiht. Dank des elastischen Materials schmiegt sich das Jersey Spannbettlaken faltenfrei an die Matratze an und bleibt auch bei Bewegung im Schlaf stets an Ort und Stelle. Zwirn- oder Interlock-Jersey gelten dabei als hochwertiger im Vergleich zu einfachem Single-Jersey.
Ein weiterer Vorteil von Jersey Spannbettlaken ist ihre Pflegeleichtigkeit: Sie können problemlos bei 60 Grad Celsius gewaschen werden, was für optimale Hygiene sorgt und sie besonders für Allergiker attraktiv macht. Die hohe Qualität der verwendeten Baumwolle sorgt dafür, dass das Laken auch nach vielen Wäschen weich auf der Haut bleibt und seine Form sowie Farbintensität behält.
Jersey Spannbettlaken sind in zahlreichen Größen und Farben erhältlich und passen sich so jedem Bett und jedem Einrichtungsstil an. Wer Wert auf ein angenehmes Schlafklima, eine unkomplizierte Pflege und langlebige Qualität legt, trifft mit einem Jersey Spannbettlaken die ideale Wahl für erholsamen Schlaf und ein gepflegtes Schlafzimmer.
Die meisten Jersey-Spannbettlaken werden im Jersey Strickverfahren angeboten, da es die perfekten Eigenschaften hat, um es als Spannbettlaken zu nutzen. Jersey ist ein weiches, elastisches Gestrick mit sehr kleinen Maschen. Jersey Bettlaken sind besonders elastisch, pflegeleicht und überzeugen durch ihre Atmungsaktivität sowie Langlebigkeit.
Qualitätsunterschiede
Mit der Grammatur der Bettlaken wird angegeben, wie viel Gewicht (in Gramm) ein Stück Stoff von 1 Quadratmeter Größe besitzt. Gramm pro Quadratmeter unter 100 finden sich bei leichten Baumwollstoffen wie Fahnentuch. T-Shirts liegen mit ihrer Grammatur bei ca. 150 g/m² und einfache Sweatshirts können aufgrund der Dichte des Stoffes ca. 280 g/m² wiegen. Aufgrund dieser Angaben lässt sich auch ohne Anfassen beurteilen, wie dick der Stoff oder das Spannbettlaken ist. Je dünner der verarbeitete Faden, desto feiner fällt das Gestrick oder Gewebe aus.
Wie viel sollte ein Spannlaken wiegen?
Das Flächengewicht wird in Gramm pro Quadratmeter angegeben. Es ist empfehlenswert, ein dickeres Bettlaken zu wählen. Das optimale Gewicht eines Spannbettlakens liegt bei 250 g/m². Wir empfehlen das Testsieger Spannbettalken, aus dem Spannbettlaken Test, Lunarys SleepRoyal.
-
- billige: 80 - 140 g/m² oder Gramm pro Quadratmeter (4 bis 8 Euro / €)
- günstige: 141 - 235 g/m² oder Gramm pro Quadratmeter (8 bis 30 Euro / €)
- high end: 236 - 250 g/m² oder Gramm pro Quadratmeter (40 bis 90 Euro / €)
Haltbarkeit
Die Haltbarkeit hängt mit der Grammatur und dem Waschverhalten des verwendeten Materials zusammen. Sehr dünne Spannbettlaken (geringe Grammatur) haben meist eine geringere Reißfestigkeit und können schon nach mehreren Wäschen dünne Stellen bekommen. Je dichter das Gewebe, desto belastbarer ist das Spannbettlaken. Gute Spannbettlaken haben dabei eine Mindest-Grammatur von 180 g/m², um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Die anfälligste Stelle ist das Gummiband, das den Rand des Lakens zusammenhält. Baumwolle oder Leinen können bei höheren Temperaturen gewaschen werden, die gleichzeitig dem elastischen Gummiband schaden. Durch das Ausleiern kann das Laken die Matratze nicht mehr fest umschließen und verrutscht bei jeder körperlichen Bewegung.
Anwendungsgebiete
Folgende Typen gibt es:
| Bettlaken Arten | Erklärung |
|---|---|
| Matratzen Spannbettlaken | Spannbettlaken für Matratzen erhöhen den Liegekomfort und die Schlafqualität. Mit einer Steghöhe von 25 bis 28 cm passen sie auf alle Federkernmatratzen oder Matratzen mit Zonenaufteilung. |
| Spannbettlaken für hohe Matratzen | Im Trend liegen Matratzen, die sehr hoch sind. Gewöhnliche Spannbettlaken mit einer geringen Steghöhe reichen da nicht aus. Hier muss man auf Spannbettlaken mit einer Steghöhe bis zu 35 oder 40 cm zurückgreifen. |
| Für Matratzenauflagen | Topper Spannbettlaken haben eine niedrige Steghöhe von nur 10 bis 15 cm. |
| Spannbettlaken Boxspringbett | Boxspringbetten bestehen aus einer gefederten Unterbox, einer Federkernmatratze und einer Auflage. Aufgrund der Gesamthöhe braucht es Spannbettlaken mit einem höheren Steg. |
| Spannbettlaken Wasserbett | Für Wasserbetten können die normalen Spannbettlaken gewählt werden. Es ist nur auf die Höhe des Wasserbettes zu achten. |
| Für das Kinderbett | Kinderbetten lassen sich mit einer speziellen Spannbettlaken-Größe von 60 x 120 bis 70 x 140 cm beziehen. |
| Für den Kinderwagen | Kinderwagen, Beistellbetten und Wiegen haben unterschiedliche Matratzenformen. Die dafür passenden Spannbettlaken sind in rechteckiger, ovaler und halbovaler Form in drei Größen erhältlich. |
| Wasserdichte Bettlaken | Wasserdichte Spannbettlaken schützen den Matratzenbereich, zeichnen sich durch eine rückseitige Nässesperre aus, sind saugfähig und lassen keine Flüssigkeit durch. |
Worauf beim Kauf von Bettlaken zu achten ist
Neben der Matratze und der Bettdecke ist das Betttuch der drittwichtigste Faktor für den Schlaf – und damit ein bedeutendes Element im Schlafzimmer. Um die richtige Wahl zu treffen, helfen vergleiche und ein umfassender Spannbettlaken Vergleich, da sie objektive Bewertungen und Erfahrungsberichte bieten und so die Kaufentscheidung erleichtern. Bevor man sich ein neues Spannbettlaken kauft, sollte man einige Dinge in Betracht ziehen:
Steghöhe
Die Steghöhe bezieht sich auf die Höhe der Seitenwand des Spannbettlakens. Abhängig von der Höhe der Matratze muss ein Spannbettlaken mit passender Steghöhe gewählt werden. Ist die Steghöhe zu niedrig, greift das eingearbeitete Gummiband nicht unter die Matratze und rutscht nach oben, sobald die Matratze belastet wird. Die Steghöhe sollte im Schnitt immer mindestens etwa 5 cm länger als die Matratzenhöhe sein.
Formstabilität
Je dicker der Stoff ist, desto eher bleibt das Laken in der Ursprungsform. Auch kommt es auf die Art des Spannbettlakens an. Ein Jersey Spannbettlaken ist von sich aus elastisch und springt in seine Form zurück. Das Beimischen von Elasthan hilft dem Material deutlich.
Waschbarkeit
Um die Spannbettlaken zu reinigen, sollten die Laken regelmäßig bei 40 °C gewaschen werden – das reduziert nicht nur Schmutz und Hautpartikel, sondern hilft auch, Milben und deren Allergene zu entfernen, was besonders für Allergiker wichtig ist. Bettlaken aus Baumwolle lassen sich auch bei 60 °C waschen, weiße Baumwolllaken vertragen sogar Temperaturen bis 95 °C. Die höheren Temperaturen haben aber einen negativen Effekt auf die Haltbarkeit. 40 °C reicht bei den modernen Waschmitteln vollkommen aus um alle Keime und Bakterien sowie Milben abzutöten. Die meisten Spannbettlaken sind auch für den Trockner geeignet, was die Pflege erleichtert.
Biber, Frottee und Linon können wie Baumwolle gewaschen werden, Mako-Satin und Seersucker Spannbettlaken vertragen nicht mehr als 40 °C Waschtemperatur und Jersey aus reiner Baumwolle sowie Kunstfasern lassen sich mit 60 °C waschen. Reine Seide und Baumwolljersey mit Seide sollten nur niedrigen Waschtemperaturen ausgesetzt werden. Kunstfasern überstehen dagegen bis zu 60 °C Waschtemperatur. Im Zweifelsfall sollte die Waschanleitung am Spannbettlaken befolgt werden. Die richtige Wäsche ist entscheidend, um die Langlebigkeit und Farbbeständigkeit von Spannbettlaken zu gewährleisten.
Um die Leuchtkraft der Farben zu erhalten und die Stoffe sowie den Gummizug keinen starken, chemischen Substanzen auszusetzen, sollten Spannbettlaken mit Feinwaschmittel und weichem Wasser gewaschen werden.
Rundumgummi
Das Rundumgummi sollte möglichst fest sein, denn nur so kann sich das Bettlaken an die Matratze schmiegen. Zu beachten ist, dass viele heiße Wäschen den Rundumgummizug beschädigen können. Optimal wäre es die Bettlaken bei maximal 40° C in der Waschmaschine zu waschen. Ein fest eingearbeiteter Rundumgummi bietet dabei einen sichereren Halt als billige Eckgummis.
Laken Qualitätssiegel
Gütesiegel sollen den Verbraucher darüber informieren, was in den Spannlaken steckt und wie sie hergestellt wurden. Mittlerweile gibt es unzählige Qualitätssiegel, da es keine verbindlichen Standards gibt. Einige Labels befassen sich nur mit dem Produkt. Andere Qualitätssiegel beziehen sich auf den gesamten Produktionsweg, angefangen vom Anbau der Rohfaser bis zum fertigen Spannbettlaken. Es gibt auch Gütesiegel, die Sozialstandards hinterfragen und Auskunft über den Einsatz giftiger Substanzen geben.
Qualitätssiegel im kurzen Überblick:
Es gibt verschiedene Siegel die von Spannbettlaken Herstellern genutzt werden. Achte darauf, dass es mindestens das Öko-Tex 100-Siegel trägt.
Öko-Tex
Das Öko-Tex Standard 100 Siegel gilt als das verbreitetste Verbraucherschutzsiegel, das den Endkunden über die gesundheitliche Unbedenklichkeit eines Spannbettlakens informiert. Die Öko-Tex Prüfung bezieht sich nur auf das Spannbettlaken Endprodukt und eventuelle Rückstände. Die Produktionskette wird nicht von Öko-Tex hinterfragt. Das Öko-Tex Label akzeptiert alle Fasern, darunter Recyclingfasern und kaum recycelbare Mischfasern. Der Öko-Tex Standard wird in vier Produktklassen, abhängig vom Hautkontakt unterschieden. Dabei werden der Öko-Tex Klasse I (Babybekleidung) bzw. der Öko-Tex 100 die strengsten Regeln auferlegt.
Öko-Tex konkrete Kriterien:
- Speichel- und schweißecht sowie unbedenklich für den Kindermund sein
- Azofarbstoffe und allergieauslösende Farbstoffe dürfen nicht verwendet werden
- Formaldehyd darf nicht im eingesetzt werden oder muss entsprechend internationaler Gesundheitsgesetzgebung limitiert sein
- Pestizide dürfen nicht in größerem Umfang als in Obst und Gemüse vorkommen
- krebserregende oder krebsverdächtige Farbstoffe sind verboten
- allergieauslösende Farbstoffe sowie Halogenorganische Verbindungen (AOX) sind untersagt
Made in Green
Das Made in Green Siegel wird von Greenpeace zu den strengsten Siegeln gezählt. Die Spannbettlaken werden auf Schadstoffe untersucht, der Einsatz von Chemikalien wird strengstens überwacht und erlaubte Schadstoffrückstände sind nur in minimaler Größenordnung zugelassen. Neben Naturfasern gestattet das Siegel auch Misch und Recyclinggewebe.
IVN Best
Der Standard des internationalen Verbands der Naturtextilwirtschaft (IVN) ist das derzeit strengste Siegel. Chemikalien sind in der gesamten Lieferkette verboten und es sind nur Naturfasern aus biologischem Anbau zugelassen. Außerdem werden strenge Sozialstandards für den Anbau und die Herstellung definiert.
GOTS
Dieses Siegel umfasst ebenfalls die gesamte Produktionskette und soziale Mindeststandards. GOTS lässt Mischfasern zu und untersagt giftige Chemikalien. Die Kontrolle fertiger Spannbettlaken bezüglich möglicher Rückstände ist lückenhaft. Das Siegel fordert die Verwendung von mindestens 70 % an BIO-Naturfasern, die mit Recyclingfasern kombiniert werden dürfen.
Bluesign Siegel
Das Bluesign Siegel regelt unzählige Chemikalien. Dabei werden auch Substanzen berücksichtigt, die von Greenpeace als besonders gefährlich eingestuft wurden. Die Spannbettlaken werden auf Rückstände kontrolliert, es fehlen jedoch konkrete Grenzwerte. Bluesign lässt alle Fasern für die Zertifizierung zu, sorgt aber mit konkreten Anforderungen bei recycelten Fasern für die Möglichkeit, dass gefährliche Substanzen ausgeschlossen werden.
Spannbetttücher Größen
Das richtige Maß ist entscheidend, damit das Laken auch auf die Matratze passt. Die Spannbettlaken werden in der Normalgröße (80x200 cm etc.) und in Doppelgröße (160x200 cm etc.) und in Übergröße (220x200 cm etc.) hergestellt. Eine Spannbettalken Größen-Übersicht findest du hier:
- 80x200 (Normalgröße)
- 90x200 (Normalgröße)
- 100x200 (Normalgröße)
- 120x200 (Normalgröße)
- 140x200 (Normalgröße)
- 160x200 (Doppelgröße)
- 180x200 (Doppelgröße)
- 200x200 (Doppelgröße)
- 200x220 (Übergröße)
- 220x200 (Übergröße)
- 200x270 (Übergröße)
Wo kann man Spannbetttücher kaufen?
In der folgenden Aufstellung findest du Online-Shops und Marken bei denen du Spannbettlaken kaufen kannst. Die besten findest du im Spannbettlaken Test weiter oben.
- Aldi
- Erwin Müller
- Amazon
- Bettwaren Shop
- Bettenrid
- Otto
- Lidl
- Dänisches Bettenlager
Spannbetttuch Hersteller
Folgende Hersteller sind bekannt für ihre Spannbettlaken: Die Marke spielt eine entscheidende Rolle für die Qualität, Herkunft und Kompatibilität der Spannbettlaken. Besonders Marken wie Erwin Müller, Biberna, Fleuresse Colours, AVANTGARDE, ENTSPANNO, Kneer und Estella stehen für hochwertige Materialien und eine große Auswahl an Größen für unterschiedliche Matratzenhöhen.
- Amazon Basics
- Alvi
- Aqua-Textil
- Avantgarde
- Bassetti
- Bellana
- Bella Donna Formesse Blumtal
- Biberna
- Borussia Dortmund
- Castell Bettlaken
- Celinatex
- Dormisette
- Estella
- Essenza
- Erwin Müller
- fleuresse
- Formesse Bella Donna
- Hugo Boss Home Bettlaken
- Irisette
- Ikea
- Jacobson
- Jollein Bettlaken
- Joop
- Kneer Bettlaken
- Leevitex
- Lidl
- Lunarys SleepRoyal
- Naturemark
- Marc O'Polo Home
- Meradiso
- Mr. Sandman
- my home
- Pinolino
- REDBEST
- R-Up
- Schlafgut
Tipps und Tricks für den Alltag mit Spannbettlaken
Ein hochwertiges Spannbettlaken kann den Schlafkomfort erheblich steigern – doch auch im Alltag gibt es einige Kniffe, mit denen Sie das Beste aus Ihrem Bettlaken herausholen. Achten Sie zunächst darauf, die passende Größe und Passform für Ihr Bett oder Ihre Betten zu wählen. Nur so sitzt das Spannbettlaken faltenfrei und verrutscht nicht, was besonders bei Modellen für Boxspringbetten oder Matratzen in Übergröße (z. B. 200x200 cm) wichtig ist. Prüfen Sie vor dem Kauf die Angaben des Herstellers zur Größe und Steghöhe, damit das Spannbettlaken optimal auf Ihre Matratze passt. Die Nähte eines Spannbettlakens sollten dabei fest und sauber ohne lose Fäden sein.
Bei der Auswahl des Materials empfiehlt es sich, auf Qualität zu setzen: Spannbettlaken aus Bio-Baumwolle oder ein Feinjersey-Spannbetttuch sind besonders weich auf der Haut, atmungsaktiv und sorgen für ein angenehmes Schlafklima. Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, achtet auf Produkte mit Öko-Tex Standard oder orientiert sich an den Empfehlungen von Öko-Test. Diese Siegel garantieren, dass das Spannbettlaken frei von Schadstoffen ist und auch für empfindliche Haut geeignet bleibt.
Die richtige Pflege ist entscheidend für die Langlebigkeit und Hygiene Ihrer Bettlaken. Waschen Sie Ihr Spannbettlaken regelmäßig bei 60 Grad Celsius, um Schweiß, Hautpartikel und mögliche Schadstoffe zuverlässig zu entfernen. Besonders bei Allergikern empfiehlt sich ein häufigerer Wechsel der Bettwäsche. Achten Sie darauf, Feinwaschmittel zu verwenden und die Pflegehinweise des Herstellers zu beachten, damit Material und Farben lange erhalten bleiben.
Wenn Sie sich für ein Luxus-Spannbettlaken entscheiden, wie etwa ein Jersey Luxus Spannbettlaken oder ein Premium Spannbettlaken aus hochwertiger Baumwolle oder Mako-Satin, profitieren Sie von einer besonders angenehmen Haptik und einer edlen Optik. Hier lohnt sich ein Blick auf Bewertungen, Testergebnisse und die Erfahrungen anderer Kunden, um das beste Produkt für Ihre Ansprüche zu finden. Marken wie Lunarys, Formesse oder Estella stehen für geprüfte Qualität und bieten Spannbettlaken in vielen Farben und Größen an.
Nicht zuletzt zahlt sich ein regelmäßiger Wechsel und das sorgfältige Waschen Ihrer Spannbettlaken aus – so bleibt Ihr Bett stets frisch und hygienisch. Vergleichen Sie Angebote und achten Sie auf das Preis-Leistungs-Verhältnis, um hochwertige Produkte zu einem fairen Preis zu erhalten. Mit diesen Tipps und Tricks holen Sie das Beste aus Ihrem Spannbettlaken heraus und genießen Nacht für Nacht erholsamen Schlaf.
Käufergruppen und ihre Kriterien
Beim Kauf von Spannbettlaken spielen die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Käufer eine entscheidende Rolle. Verschiedene Käufergruppen legen Wert auf unterschiedliche Eigenschaften, sodass es sich lohnt, die eigenen Ansprüche vorab zu definieren und die Testergebnisse aus Zeitschriften wie Öko-Test oder aktuelle Vergleiche zu berücksichtigen. Verbrauchermagazine führen dabei Tests durch, die auf schädliche Inhaltsstoffe und allgemeine Qualität prüfen.
Der Komfortliebhaber sucht nach einem besonders angenehmen Liegegefühl und bevorzugt hochwertige Materialien wie Bio-Baumwolle oder ein Feinjersey-Spannbetttuch. Für diese Gruppe sind Luxus-Spannbettlaken mit hoher Fadenzahl und seidig-weicher Oberfläche ideal, da sie nicht nur weich auf der Haut liegen, sondern auch durch ihre edle Optik überzeugen. Besonders wichtig ist dem Komfortliebhaber, dass das Spannbettlaken auch nach vielen Wäschen bei 60 Grad Celsius farb- und formbeständig bleibt. Modelle in verschiedenen Farben und Größen – etwa 180 x 200 cm oder 200 x 200 cm – sorgen für die perfekte Passform auf jeder Matratze.
Der Pragmatiker legt Wert auf Alltagstauglichkeit und einfache Handhabung. Pflegeleichte, knitterfreie Spannbettlaken aus Jersey oder Mikrofaser sind hier besonders gefragt, da sie sich leicht waschen und schnell trocknen lassen. Eine gute Passform, Reißfestigkeit und Formstabilität sind für diese Käufergruppe ebenso wichtig wie die Möglichkeit, das Spannbettlaken problemlos auf Matratzen unterschiedlicher Größe zu verwenden. Besonders bei häufigem Wechsel der Bettwäsche oder in Haushalten mit mehreren Betten sind diese Eigenschaften entscheidend.
Der Allergiker und Gesundheitsbewusste achtet vor allem auf schadstofffreie, atmungsaktive Materialien. Spannbettlaken aus Bio-Baumwolle oder Öko-Tex zertifizierten Stoffen bieten hier Sicherheit, da sie frei von problematischen Verbindungen und Halogenorganischen Verbindungen sind. Mikrofaser-Modelle oder spezielle antiallergene Spannbettlaken sind milbenresistent und können bei mindestens 60°C gewaschen werden, um Milben und Keime zuverlässig zu entfernen. Eine hautfreundliche Oberfläche und eine perfekte Passform sorgen für einen gesunden und erholsamen Schlaf.
Der Umweltbewusste bevorzugt nachhaltige Spannbettlaken aus Bio-Baumwolle, die umweltfreundlich produziert und frei von schädlichen Chemikalien sind. Für diese Käufergruppe spielen auch die Herstellungsprozesse und die Auswirkungen von Waschmitteln und Trocknung auf die Umwelt eine große Rolle. Spannbettlaken mit Öko-Tex Standard oder Empfehlungen von Öko-Test bieten hier Orientierung und garantieren, dass das Produkt sowohl für die Umwelt als auch für die eigene Gesundheit unbedenklich ist.
Unabhängig von der Käufergruppe empfiehlt es sich, vor dem Kauf verschiedene Modelle und Testergebnisse zu vergleichen, um das passende Spannbettlaken für die eigenen Ansprüche zu finden. So profitieren Sie von optimaler Passform, hoher Qualität und einem gesunden Schlafklima – ganz gleich, ob Sie Wert auf Komfort, Pflegeleichtigkeit, Gesundheit oder Nachhaltigkeit legen.
Fragen
Welches Bettlaken ist am besten?
Das beste Laken ist das Jersey Spannbetttuch SleepRoyal von Lunarys. Es besteht aus 95 % Baumwolle in höchster Qualität und 5 % Elasthan. Es hat durch sein hohes Gewicht von 250 g/m² hohe Saugfähigkeit und Temperaturregulation. Auf Amazon und Otto hat es extrem gute Rezensionen und ausschließlich Empfehlungen. Im Preis-Leistungs-Verhältnis ist das r-up beste Spannbettlaken besonders empfehlenswert, da es durch seine Qualität, Vielseitigkeit und Pflegeeigenschaften überzeugt.
Welche Dicke?
Je dicker das Laken ist, desto eher fördert es einen erholsamen Schlaf. Es kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen, was für ein trockenes und gutes Schlafklima sorgt.
Was macht ein gutes Spannbettlaken aus?
Ein gutes Bettlaken macht hauptsächlich die Stoffqualität aus. Dabei kommt es auf die Fadendicke und die Webdichte an. Im Test & Vergleich haben wir herausgefunden, dass eine möglichst dünne Fadendicke mit einer hohen Webdichte, die besten Ergebnisse erzielt. Ist die Fadendicke extrem dünn, dann ist das Spannbettlaken sehr weich aber anfällig für Löcher und Risse, es hat dementsprechend eine geringe Haltbarkeit. Ist der Faden zu dick, fühlt es sich nicht mehr weich an. Eine hohe Fadenzahl bei Baumwolle zeigt zudem eine bessere Materialqualität. Das perfekte Spannbettlaken stellt Lunarys her, es heißt SleepRoyal und ist Platz 1 im Spannbettlaken Test mit der Note 1,1 (SEHR GUT). Hochwertige Modelle wie das Entspanno Jersey Luxus Spannbettlaken bieten zudem eine luxuriöse und langlebige Qualität, die durch die Kombination aus Baumwolle und Elasthan sowie ihre Pflegeleichtigkeit überzeugen.
Welches Material für Laken?
Das beste Material für Bettlaken ist und bleibt Baumwolle. Die hochwertige Version eines gewöhnlichen Lakens ist das Jersey-Elasthan Spannbettlaken. Das Spannbettlaken ist durch die Zugabe von Elasthan besonders dehnbar und langlebig. Das r-up Spannbettlaken zeichnet sich durch sein hohes Materialgewicht, seine Vielseitigkeit und die Eignung für verschiedene Matratzenarten aus und ist zudem pflegeleicht und zertifiziert.


Johann P. - Management of Textile Trade and Technology M.Sc.