Spannbettlaken Test 2025
Es lohnt sich in jeder Hinsicht, in ein hochwertiges Spannbettlaken zu investieren, da es nicht nur die Matratze schützt und Schweiß aufnimmt, sondern auch das Schlafklima und den Schlaf insgesamt verbessert. Im folgenden Spannbettlaken Test findest du die besten Bettlaken für 2025:
Spannbettlaken Test 2025 / 2024 - Die Testsieger im Vergleich
In den folgenden Testergebnissen findest du eine Auswahl der besten Spannbettlaken aus unserem Vergleichstest von 2025 / 2024. Wir haben sie für dich getestet und verglichen. Hier sind alle Testsieger und Vergleichssieger im Überblick:






Welche Spannbettlaken sind die besten?
Im Spannbetttuch Test haben wir über 180 Spannbettlaken untersucht und sind zu folgenden Ergebnis gekommen: Die besten Spannbettlaken sind mit Elasthan veredelte Jersey-Spannbettlaken aus Baumwolle. In der folgenden Liste findest du die besten Spannbettlaken:






Die besten günstigen Spannbettlaken im Vergleich 2025
Die Spannbettlaken sind zwar günstig, jedoch muss man Abstriche bei Qualität, Haltbarkeit und Schlafkomfort machen. Die besten günstigen Spannbettlaken im Vergleich und Test:






Die besten Baumwolle Spannbettlaken im Vergleich 2025
Baumwolle ist das beste Material für Spannbettlaken, da sie hautfreundlich, atmungsaktiv und robust ist. Die Qualität der Baumwolle hängt vom Gewicht ab - je höher das Gewicht, desto höher ist auch die Qualität und desto kuscheliger und angenehmer fühlt sich das Spannbettlaken an. Alle Baumwoll-Spannbettlaken sind aus Jersey-Material gefertigt. Hier sind die besten Baumwoll-Spannbettlaken im Vergleich und Test:






Die besten Leinen Spannbettlaken
Leinen ist rauer als andere Stoffe, dafür aber sehr atmungsaktiv und belastbar. Leinen Spannbettlaken sind in der Regel teurer als Bio-Baumwolle Spannbettlaken. Die besten Leinen Spannbettlaken im Vergleich und Test:


Verschiedene Spannbettlaken Testportale und unabhängige Testunternehmen testen und vergleichen Produkte auf ihre verschiedenen Eigenschaften. Die Testsieger aus dem Spannbettlaken Test findest du in dieser Tabelle.
Stiftung Warentest Spannbettlaken Test 2025 & 2024
Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Spannbettlaken Test bzw. Vergleich durchgeführt.
Öko-Test Spannbettlaken Test 2025 & 2024
ÖKO-Test hat im Magazin Oktober 2021 eine kleine Auswahl an Spannbettlaken getestet. Öko-Test hat insgesamt 20 Spannbettlaken im Test untersucht. 5 von den 20 getesteten Laken haben mit der Testnote gut abgeschnitten:
- Lunarys SleepRoyal Luxus Spannbettlaken: Note "Sehr Gut" 250g/m² 45,99 Matratzenhöhe: 35 cm
- Allnatura Feinjersey-Spannbetttuch Natura-Colora: Note "Sehr Gut" 145 g/m² 37,90 Matratzenhöhe: 25 cm
- Estella Feinjersey-Spannbetttuch: "Sehr Gut" 160 g/m² 24,99 Matratzenhöhe: 25 cm
- Hess Natur Jersey-Spannbetttuch: "Sehr Gut" 155 g/m² 29,99 Matratzenhöhe: 23 cm
Preis-Leistung im Vergleich:
- Lunarys SleepRoyal Luxus Spannbettlaken: 0,19 € pro g/m² Stoff (Hochwertiger Stoff, kostenintensivere Produktion)
- Estella Feinjersey-Spannbetttuch: 0,19 € pro g/m² Stoff (Billiger Stoff, günstige Produktion)
- Hess Natur Jersey-Spannbetttuch: 0,20 € pro g/m² Stoff (Billiger Stoff, günstige Produktion)
- Allnatura Feinjersey-Spannbetttuch Natura-Colora: 0,26 € pro g/m² Stoff (Billiger Stoff, günstige Produktion)
Bettlaken Material im Vergleich

Im Spannbettlaken Test untersuchen wir das Material.
Spannbettlaken sind in verschiedenen Materialien erhältlich und lassen sich grundsätzlich in folgende Kategorien unterteilen:
- Natürliche Spannbettlaken Materialien (Baumwolle, Flachs, Seide)
- Synthetische Spannbettlaken Materialien
- Mischungen aus natürlichen und synthetischen Fasern
Naturfaser Spannbettlaken
Folgenden Naturfasern werden für Natur Spannbettlaken verwendet:
Baumwolle
Spannbettlaken aus Baumwolle sind vielseitig einsetzbar und gleichzeitig günstig. Deswegen ist Baumwolle beim Einsatz für Kleidung, Spannbettlaken sowie Bettwäsche sehr beliebt. Die Bettlaken haben folgende Merkmale:
- weich
- hautfreundlich
- feuchtigkeitsregulierend
- atmungsaktiv
- gute Passform
- pflegeleicht
- Trockner geeignet bis 60 Grad
- für jedes Bett
- kann bis 90 Grad gewaschen werden
- keine
Flachs / Leinen
Leinen für die Spannbettlaken wird aus den Stängeln der Flachspflanze gewonnen. Das temperaturausgleichende Material wird in klassischer Leinwandbindung hergestellt. In Kombination mit Baumwolle oder Viskose verringert sich die natürliche Knitterneigung. Die Laken haben folgende Merkmale:
- klimaregulierend
- leicht reißfest
- hautfreundlich
- für Allergiker geeignet
- formstabil
- farbstabil
- für alle Betten geeignet
- Trockner geeignet bis 40 Grad
- kann bis 90 Grad gewaschen werden
- knitteranfällig
Seide
Spannbettlaken aus Seide bestehen aus der edelsten aller Naturfasern. Die Seide für die Spannbettlaken wirden aus den Larven der Seidenspinner gewonnen. Oft wird sie verwendet um Luxusbettwäsche oder Kleidung herzustellen. Die Spannbettlaken haben folgende Eigenschaften:
- atmungsaktiv
- hautfreundlich
- feuchtigkeitsregulierend
- temperaturausgleichend
- hypoallergen
- schlechte passform
- nur Handwäsche
- lädt sich elektrostatisch auf
- sehr teuer
- nicht Trockner geeignet
Chemisch synthetische Spannbetttücher Vergleich
Folgende chemisch synthetische Fasern werden für Spannbettlaken verwendet.
Polyester
Polyester Spannbettlaken werden aus einer reinen Chemiefaser hergestellt, die aus Erdöl gewonnen wird. Diese Polyesterfaser ist günstig und wird daher oft für Spannbettlaken, Bettwäsche und Kleidung verwendet. Reine Polyester Spannbettlaken sind nicht zu empfehlen, jedoch haben sie positive Auswirkungen bei Mischungen mit Naturfasern. Die Laken haben folgende Merkmale:
- robust
- formstabil
- schnell trocknend
- knitterarm
- strapazierfähig
- günstig
- farbecht
- elektrostatisch
- nicht atmungsaktiv und Schweißgeruch begünstigend
- möglicherweise irritierend für die Haut
- nicht trockner geeignet
- nur bei niedrigen Temperaturen bügelbar
- nicht umweltfreundlich
Chemisch natürliche Spannbettlaken
Es gibt chemische Fasern die aus Zellulose, bzw. pflanzlichen Material in einem chemischen Prozess gewonnen werden und für Spannbettlaken genutzt werden. Sie sind halb natürlich und halb chemisch.
Modal
Spannbettlaken aus Modal werden aus Pflanzenfasern hergestellt. Die Zellulose für die Spannbettlaken wird aus Buchenholz gewonnen und in einem chemischen Spinnverfahren zu einem Garn versponnen. Die Spannbettlaken haben folgende Eigenschaften:
- hohe Festigkeit
- glatte Oberfläche
- feuchtigkeitsabsorbierend
- atmungsaktiv
- nachhaltig
- kochfest
- elastisch
- langlebig
- teurer
Lyocell / Tencel
Spannbettlaken aus Lyocell werden aus einer Zellulosefaser hergestellt, die aus Holz gewonnen wird. Der Faserstoff Lyocell findet sich im Handel auch unter dem Begriff Tencell, dem Markennamen der österreichischen Firma Lenzig AG für Lyocell. Die Spannbettlaken haben folgende Merkmale:
- reißfest
- langlebig
- saugfähig
- temperaturausgleichend
- biologisch abbaubar
- seidiger Griff
- am umweltfreundlichsten
- teurer
Mischungen aus natürlichen und synthetischen Fasern
Moderne Stoffe bestehen meist aus Mischungen, um die Stoffe für verschiedene Anwendungen zu verbessern.
Spannbettlaken mit Elastan
Die Spannbettlaken werden mit der Chemiefaser, die eine hohe Elastizität hat, verwoben. Dadruch wird das Spannbettlaken viel dehnbarer und kann sich so faltenfrei an die Matratze anschmiegen. Die Bettlaken haben folgende Attribute:
- macht Stoffe dehnbar / elastisch
- dauerhaft formbeständig
- hautfreundlich
- sehr pflegeleicht
- bügelfrei
- fein
- reißfest
- antistatisch
- fusselfrei
- Elastizität nimmt bei zu heißen Wäschen ab
- darf nicht mit Weichspüler gewaschen werden
Spannbettlaken Stoffe

Alle Test Spannbettlaken werden auf die verschiedenen Stoffarten untersucht.
Spannbettlaken werden in verschiedenen Stofftypen angeboten, die jeweils unterschiedliche Anwendungen haben und aus unterschiedlichen Materialien bestehen können.
Biber
Biber Spannbettlaken bestehen aus einem flauschig aufgerauter Stoff aus Baumwolle, Zellulose oder Polyester. Die Spannbettlaken fühlen sich dadurch kuschelig an. Das Biber Spannbettlaken ist weich, wärmend und nimmt viel Flüssigkeit auf. Biber Spannbettlaken können auf einer oder beiden Seiten aufgeraut sein und werden typischerweise in der Köperbindung gewebt. Die Biber Bettlaken haben folgende Merkmale:
- weich
- kuschelig
- wärmend
- für den Sommer ungeeignet
- nicht für Allergiker geeignet
Flanell
Spannbettlaken aus Flanell werden klassisch aus Wolle (tierischen Ursprungs) hergestellt. Der Stoff entsteht in der Leinwand oder Köperbindung, ist weich und sehr saugfähig. Das Spannbettlaken erhält seinen flauschigen Griff ebenfalls durch Aufrauen oder Walken. Die Bettlaken haben folgende Eigenschaften:
- sehr leicht
- allergikerfreundlich
- saugt Feuchtigkeit auf
- atmungsaktiv
- empfindliches Gewebe
- nicht sehr reißfest
Frottee
Frottee wird oft für Bademäntel und Handtücher, aber auch für Spannbettlaken verwendet. Das Charakteristische an dem Frottee Spannbettlaken sind die kleinen Fadenschlingen an Vorder- und Rückseite, die dem Stoff eine voluminöse Optik und einen weichen Griff verleihen. Die Spannbettlaken haben folgende Merkmale:
- kuschelig
- voluminös
- atmungsaktiv
- saugfähig
- aufgrund der Oberflächenstruktur lassen sich schnell Fäden ziehen
Mako Satin
Für das Mako-Satin Spannbettlaken wird ägyptische Baumwolle verwendet. Das Spannbettlaken besitzt eine glänzende Oberfläche, ist auf der Unterseite matt. Mako-Satin wird vorrangig für überteuerte Bettwäsche verwendet. Die Bettlaken haben folgende Eigenschaften:
- atmungsaktiv
- temperaturausgleichend
- pflegeleicht
- leicht glänzend
- anschmiegsamer Griff
- bügelfrei
Mikrofaser
Spannbettlaken aus Mikrofaser bestehen aus feinen Polyester Fasern. Die Bettlaken haben folgende Merkmale:
- hohe Scheuerfestigkeit
- weich
- fusselfrei
- schnell trocknend
- formbeständig
- nehmen nur wenig Flüssigkeit auf
- elektrostatisch
Molton
Spannbettlaken aus Molton sind als Matratzenschutz bekannt. Das dicke Baumwollgewebe wird auf beiden Seiten aufgeraut und erhält dadurch einen flauschigen Griff. Die Bettlaken haben folgende Attribute:
- saugfähig
- weich
- schallisolierend
- warm
- für Bekleidung nicht einsetzbar
Nicki
Spannbettlaken aus Nicki haben an Vorderseite einen samtartigen Griff, auf Rückseite eine dehnbare Maschenstruktur. Charakteristisch für Nicki ist eine heller und dunkler aussehende Oberfläche, wenn mit der Hand in unterschiedlichen Richtungen über den Stoff gefahren wird. Die Bettlaken haben folgende Eigenschaften:
- dehnbar
- formstabil
- weich
- leicht
- nicht trockner geeignet
Perkal
Spannbettlaken aus Perkal sind ein Gewebe aus Baumwolle. Das Gewebe besteht aus feinerem Garn als herkömmliche Baumwolle, besitzt dadurch eine höhere Fadenanzahl und hat einen sehr weichen und glatten Griff. Die Spannbettlaken haben folgende Attribute:
- feuchtigkeitsregulierend
- kühlend
- pflegeleicht
- langlebig
- atmungsaktiv
- kühlend
- hautfreundlich
- knitteranfällig
- teuer
- nicht pflegeleicht
Renforcé
Renforcé bedeutet "verstärkt" und ist ein weiches, glattes und mittelfeines Spannbettlaken Baumwollgewebe, das mit einer Leinwandbindung hergestellt wird. Der strapazierfähige Spannbettlaken-Stoff hat eine Oberflächenstruktur, die sich hervorragend zum Bedrucken eignet und daher für Bettwäsche und in der Bekleidungsindustrie verwendet wird. Die Bettlaken haben folgende Merkmale:
- klimaregulierend
- nimmt viel Feuchtigkeit auf
- fühlt sich auf der Haut angenehm weich an
- trochnergeeignet
- formstabil
Velours
Velours Spannbettlaken entsteht wie Frottee durch das Einweben zusätzlicher Kettfäden, die in Schlingen auf der Oberfläche liegen. Werden diese Schlingen anschließend aufgeschnitten, entsteht der sogenannte Velourstoff. Velours wird aus Baumwolle, Polyester und Mischfasern hergestellt. Die Bettlaken haben folgende Attribute:
- dehnbar
- pflegeleicht
- luxuriösen Look
- warm
- weicher Fall
- anfällig für Pilling
- Ausfall des Flors unter Belastung
Jersey
Die meisten Jersey-Spannbettlaken werden im Jersey Strickverfahren angeboten, da es die perfekten Eigenschaften hat, um es als Spannbettlaken zu nutzen. Jersey ist ein weiches, elastisches Gestrick mit sehr kleinen Maschen.
Qualitätsunterschiede
Mit der Grammatur der Spannbettlaken wird angegeben, wie viel Gewicht (in Gramm) ein Stück Stoff von 1 Quadratmeter Größe besitzt. Gramm pro Quadratmeter unter 100 finden sich bei leichten Baumwollstoffen wie Fahnentuch. T-Shirts liegen mit ihrer Grammatur bei ca. 150 g/m² und einfache Sweatshirts können aufgrund der Dichte des Stoffes ca. 280 g/m² wiegen. Aufgrund dieser Angaben lässt sich auch ohne Anfassen beurteilen, wie dick der Stoff oder das Spannbettlaken ist. Je dünner der verarbeitete Faden, desto feiner fällt das Gestrick oder Gewebe aus.
Wieviel sollte ein Spannbettlaken wiegen?
Das Flächengewicht von Spannbettlaken wird in Gramm pro Quadratmeter angegeben. Wir empfehlen ausdrücklich immer ein dickeres Spannbettlaken zu wählen. Das optimale Gewicht eines Spannbettlakens liegt bei 250 g/m². Wir empfehlen das Testsieger Spannbettalken, aus dem Spannbettlaken Test, Lunarys SleepRoyal.
- billige Spannbettlaken: 80 - 140 g/m² oder Gramm pro Quadratmeter (4 bis 8 Euro / €)
- günstige Spannbettlaken: 141 - 235 g/m² oder Gramm pro Quadratmeter (8 bis 30 Euro / €)
- high end Spannbettlaken: 236 - 250 g/m² oder Gramm pro Quadratmeter (40 bis 90 Euro / €)
Haltbarkeit
Die Haltbarkeit eines Spannbettlakens hängt mit der Grammatur und dem Waschverhalten des verwendeten Materials zusammen. Sehr dünne Spannbettlaken (geringe Grammatur) haben meist eine geringere Reißfestigkeit und können schon nach mehreren Wäschen dünne Stellen bekommen. Je dichter das Gewebe, desto belastbarer ist das Spannbettlaken.
Die anfälligste Stelle bei Spannbettlaken ist das Gummiband, das den Rand des Lakens zusammenhält. Baumwolle oder Leinen können bei höheren Temperaturen gewaschen werden, die gleichzeitig dem elastischen Gummiband schaden. Durch das Ausleiern kann das Laken die Matratze nicht mehr fest umschließen und verrutscht bei jeder körperlichen Bewegung.
Anwendungsgebiete
Folgende Spannbettlaken Typen gibt es:
Spannbettlaken Arten | Erklärung |
---|---|
Matratzen Spannbettlaken | Spannbettlaken für Matratzen erhöhen den Liegekomfort und die Schlafqualität. Mit einer Steghöhe von 25 bis 28 cm passen sie auf alle Federkernmatratzen oder Matratzen mit Zonenaufteilung. |
Spannbettlaken für hohe Matratzen | Im Trend liegen Matratzen, die sehr hoch sind. Gewöhnliche Spannbettlaken mit einer geringen Steghöhe reichen da nicht aus. Hier muss man auf Spannbettlaken mit einer Steghöhe bis zu 35 oder 40 cm zurückgreifen. |
Spannbettlaken für Matratzenauflagen | Topper Spannbettlaken haben eine niedrige Steghöhe von nur 10 bis 15 cm. |
Spannbettlaken Boxspringbett | Boxspringbetten bestehen aus einer gefederten Unterbox, einer Federkernmatratze und einer Auflage. Aufgrund der Gesamthöhe braucht es Spannbettlaken mit einem höheren Steg. |
Spannbettlaken Wasserbett | Für Wasserbetten können die normalen Spannbettlaken gewählt werden. Es ist nur auf die Höhe des Wasserbettes zu achten. |
Kinderbett Spannbettlaken | Kinderbetten lassen sich mit einer speziellen Spannbettlaken-Größe von 60 x 120 bis 70 x 140 cm beziehen. |
Kinderwagen Spannbettlaken | Kinderwagen, Beistellbetten und Wiegen haben unterschiedliche Matratzenformen. Die dafür passenden Spannbettlaken sind in rechteckiger, ovaler und halbovaler Form in drei Größen erhältlich. |
Wasserdichte Spannbettlaken | Wasserdichte Spannbettlaken schützen den Matratzenbereich, zeichnen sich durch eine rückseitige Nässesperre aus, sind saugfähig und lassen keine Flüssigkeit durch. |
Worauf beim Kauf von zu achten ist
Bevor man sich ein neues Spannbettlaken kauft, sollte man einige Dinge in Betracht ziehen:
Steghöhe
Die Steghöhe des Spannbettlakens bezieht sich auf die Höhe der Seitenwand des Spannbettlakens. Abhängig von der Höhe der Matratze muss ein Spannbettlaken mit passender Steghöhe gewählt werden. Ist die Steghöhe zu niedrig, greift das eingearbeitete Gummiband nicht unter die Matratze und rutscht nach oben, sobald die Matratze belastet wird. Die Steghöhe sollte im Schnitt immer mindestens etwa 5 cm länger als die Matratzenhöhe sein.
Formstabilität
Je dicker der Stoff ist, desto eher bleibt das Spannbettlaken in der Ursprungsform. Auch kommt es auf die Art des Spannbettlakens an. Ein Jersey Spannbettlaken ist von sich aus elastisch und springt in seine Form zurück. Das Beimischen von Elasthan hilft dem Spannbettlaken deutlich.
Waschbarkeit
Um die Spannbettlaken zu reinigen, sollten die Laken regelmäßig bei 40 °C gewaschen werden. Spannbettlaken aus Baumwolle lassen sich auch bei 60 °C waschen, weiße Baumwolllaken vertragen sogar Temperaturen bis 95 °C. Die höheren Temperaturen haben aber einen negativen Effekt auf die Haltbarkeit. 40 °C reicht bei den modernen Waschmitteln vollkommen aus um alle Keime und Bakterien sowie Milben abzutöten.
Biber, Frottee und Linon können wie Baumwolle gewaschen werden, Mako-Satin und Seersucker Spannbettlaken vertragen nicht mehr als 40 °C Waschtemperatur und Jersey aus reiner Baumwolle sowie Kunstfasern lassen sich mit 60 °C waschen. Reine Seide und Baumwolljersey mit Seide sollten nur niedrigen Waschtemperaturen ausgesetzt werden. Kunstfasern überstehen dagegen bis zu 60 °C Waschtemperatur. Im Zweifelsfall sollte die Waschanleitung am Spannbettlaken befolgt werden.
Um die Leuchtkraft der Farben zu erhalten und die Stoffe sowie den Gummizug keinen starken, chemischen Substanzen auszusetzen, sollten Spannbettlaken mit Feinwaschmittel und weichem Wasser gewaschen werden.
Rundumgummizug
Der Rundumgummizug sollte möglichst fest sein, denn nur so kann sich das Spannbettlaken an die Matratze schmiegen. Zu beachten ist, dass viele heiße Wäschen den Spannbettlaken Rundumgummizug beschädigen können. Optimal wäre es die Spannbettlaken bei maximal 40° C in der Waschmaschine zu waschen.
Qualitätssiegel
Spannbettlaken Gütesiegel sollen den Verbraucher darüber informieren, was in den Spannbettlaken steckt und wie sie hergestellt wurden. Mittlerweile gibt es unzählige Qualitätssiegel, da es keine verbindlichen Standards gibt. Einige Labels befassen sich nur mit dem Spannbettlaken. Andere Qualitätssiegel beziehen sich auf den gesamten Spannbettlaken Produktionsweg, angefangen vom Anbau der Rohfaser bis zum fertigen Spannbettlaken. Es gibt auch Gütesiegel, die Sozialstandards hinterfragen und Auskunft über den Einsatz giftiger Substanzen geben.
Qualitätssiegel im kurzen Überblick:
Es gibt verschiedene Siegel die von Spannbettlaken Herstellern genutzt werden. Das bekannteste Siegel ist das Öko-Tex 100 Siegel:
Spannbettlaken mit Öko-Tex
Das Öko-Tex Standard 100 Siegel gilt als das verbreitetste Verbraucherschutzsiegel, das den Endkunden über die gesundheitliche Unbedenklichkeit eines Spannbettlakens informiert. Die Öko-Tex Prüfung bezieht sich nur auf das Spannbettlaken Endprodukt und eventuelle Rückstände. Die Produktionskette wird nicht von Öko-Tex hinterfragt. Das Öko-Tex Label akzeptiert alle Fasern, darunter Recyclingfasern und kaum recycelbare Mischfasern. Der Öko-Tex Standard wird in vier Produktklassen, abhängig vom Hautkontakt unterschieden. Dabei werden der Öko-Tex Klasse I (Babybekleidung) bzw. der Öko-Tex 100 die strengsten Regeln auferlegt.
Öko-Tex konkrete Kriterien:
- Das Öko-Tex Spannbettlaken muss speichel- und schweißecht sowie unbedenklich für den Kindermund sein
- Azofarbstoffe und allergieauslösende Farbstoffe dürfen nicht verwendet werden
- Formaldehyd darf nicht im eingesetzt werden oder muss entsprechend internationaler Gesundheitsgesetzgebung limitiert sein
- Pestizide dürfen nicht in größerem Umfang als in Obst und Gemüse im Spannbettlaken vorkommen
- krebserregende oder krebsverdächtige Farbstoffe sind verboten
- allergieauslösende Farbstoffe sind untersagt
Made in Green
Das Made in Green Siegel wird von Greenpeace zu den strengsten Siegeln gezählt. Die Spannbettlaken werden auf Schadstoffe untersucht, der Einsatz von Chemikalien wird strengstens überwacht und erlaubte Schadstoffrückstände sind nur in minimaler Größenordnung zugelassen. Neben Naturfasern gestattet das Siegel auch Misch und Recyclinggewebe.
IVN Best
Der Standard des internationalen Verbands der Naturtextilwirtschaft (IVN) ist das derzeit strengste Spannbettlaken-Siegel. Chemikalien sind in der gesamten Lieferkette verboten und es sind nur Naturfasern aus biologischem Anbau zugelassen. Außerdem werden strenge Sozialstandards für den Anbau und die Herstellung der Spannbettlaken definiert.
GOTS
Dieses Siegel umfasst ebenfalls die gesamte Produktionskette der Spannbettlaken und soziale Mindeststandards. GOTS lässt Mischfasern zu und untersagt giftige Chemikalien. Die Kontrolle fertiger Spannbettlaken bezüglich möglicher Rückstände ist lückenhaft. Das Siegel fordert die Verwendung von mindestens 70 % an BIO-Naturfasern, die mit Recyclingfasern kombiniert werden dürfen.
Bluesign Siegel
Das Bluesign Siegel regelt unzählige Chemikalien. Dabei werden auch Substanzen berücksichtigt, die von Greenpeace als besonders gefährlich eingestuft wurden. Die Spannbettlaken werden auf Rückstände kontrolliert, es fehlen jedoch konkrete Grenzwerte. Bluesign lässt alle Fasern für die Zertifizierung zu, sorgt aber mit konkreten Anforderungen bei recycelten Fasern für die Möglichkeit, dass gefährliche Substanzen ausgeschlossen werden.
Fragen
Welches Bettlaken ist am besten?
Das beste Spannbettlaken ist das Jersey Spannbetttuch SleepRoyal von Lunarys. Es besteht aus 95 % Baumwolle in höchster Qualität und 5 % Elasthan. Das Spannbettlaken hat durch sein hohes Gewicht von 250 g/m² hohe Saugfähigkeit und Temperaturregulation. Es ist unser Testsieger im Spannbettlaken Test. Auf Amazon und Otto hat es extrem gute Rezensionen und ausschließlich Empfehlungen.
Welche Dicke Spannbettlaken?
Je dicker das Spannbettlaken ist, desto besser ist es für die Schlafqualität. Denn ein dickes Spannbettlaken kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen, was für ein trockenes und gutes Schlafklima sorgt. Wir empfehlen den Spannbettlaken Test Testsieger SleepRoyal von Lunarys.
Was macht ein gutes Spannbettlaken aus?
Ein gutes Spannbettlaken macht hauptsächlich die Stoffqualität aus. Dabei kommt es auf die Fadendicke und die Webdichte des Spannbettlakens an. Im Spannbettlaken Test & Vergleich haben wir herausgefunden, dass eine möglichst dünne Fadendicke mit einer hohen Webdichte, die besten Ergebnisse erzielt. Ist die Fadendicke extrem dünn, dann ist das Spannbettlaken sehr weich aber anfällig für Löcher und Risse, es hat dementsprechend eine geringe Haltbarkeit. Ist der Faden zu dick, fühlt sich das Spannbettlaken sich nicht mehr weich an. Das perfekte Spannbettlaken stellt Lunarys her, es heißt SleepRoyal und ist Platz 1 im Spannbettlaken Test mit der Note 1,1 (SEHR GUT).
Welches Material für Laken?
Das beste Material für Spannbettlaken ist und bleibt Baumwolle. Die hochwertige Version eines gewöhnlichen Lakens ist das Strech-Jersey Spannbettlaken. Das Spannbettlaken ist durch die Zugabe von Elasthan besonders dehnbar und langlebig.
Spannbetttücher Größen
Das richtige Maß bei Spannbettlaken ist entscheidend, damit das Spannbettlaken auch auf die Matratze passt. Die Spannbettlaken und Jersey-Spannbettlaken werden in der Normalgröße (80x200 cm etc.) und in Doppelgröße (160x200 cm etc.) und in Übergröße (220x200 cm etc.) hergestellt. Eine Spannbettalken Größen-Übersicht findest du hier:
- 80x200 (Normalgröße)
- 90x200 (Normalgröße)
- 100x200 (Normalgröße)
- 120x200 (Normalgröße)
- 140x200 (Normalgröße)
- 160x200 (Doppelgröße)
- 180x200 (Doppelgröße)
- 200x200(Doppelgröße)
- 200x220 (Übergröße)
- 220x200 (Übergröße)
- 200x270 (Übergröße)
Wo kann man Spannbetttücher kaufen?
In der folgenden Aufstellung findest du Spannbettlaken Online-Shops und Marken bei denen du Spannbettlaken kaufen kannst. Die besten Spannbettlaken findest du im Spannbettlaken Test weiter oben. Folgende Liste zeigt dir wo du Angebote zu Spannbettlaken finden kannst.
- Aldi
- Erwin Müller Spannbettlaken
- Amazon
- Bettwaren Shop
- Bettenrid
- Otto Spannbettlaken
- Lidl
- Dänisches Bettenlager
Spannbetttuch Hersteller
Folgende Hersteller sind bekannt für ihre Spannbettlaken:
- Amazon Basics
- Alvi Spannbetttuch
- Aqua-Textil
- Bassetti Spannbetttuch
- bellana
- Biberna
- Borussia Dortmund
- Castell Bettlaken
- Celinatex
- Dormisette
- Estella Spannbettlaken
- Essenza
- Erwin Müller Spannbettlaken
- fleuresse Spannbettlaken
- Formesse Bella Donna Spannbettlaken
- Hugo Boss Home Bettlaken
- Irisette
- Ikea
- Jollein Bettlaken
- Joop
- Kneer Bettlaken
- Leevitex Spannbetttücher
- Lidl
- Lunarys SleepRoyal Spannbettlaken
- Naturemar
- Marc O'Polo Home
- Meradiso
- Mr. Sandman
- my home
- Pinolino
- REDBEST
- R-Up Spannbettlaken
- Schlafgut Spannbettlaken