Wie Schlaf funktioniert
Auf dieser Seite findest du den perfekten Einstieg, um die wichtigsten Informationen rund um deinen Schlaf kennenzulernen.
Die Grundlagen
Schlaf ist etwas sehr Persönliches und Hochindividuelles. Daher musst du zuerst dein eigenes Schlafbedürfnis identifizieren und verstehen. Je besser du die relevanten Körperfunktionen kennst, die mit der nächtlichen Erholung zusammenhängen, desto einfacher wird es, Regeln und Richtlinien guter Schlafhygiene zu befolgen. Es wird etwas dauern, bis du die notwendigen Gewohnheiten und Verhaltensmuster verinnerlichst, aber sobald du die positiven Auswirkungen spürst, wird der Prozess einfacher.
Definition von Schlaf
Warum wir schlafen
Wieviel Schlaf braucht der Mensch
Einschlafen
Aufwachen
Zirkadianer Rhythmus
Chronotypen
Biphasischer Schlaf
Polyphasischer Schlaf
Zwei-Prozess-Modell der Schlafregulierung
Energieverbrauch im Schlaf
Thermoregulation im Schlaf
Hormone
Orexine
Fragmentierter Schlaf
Schlafphasen
Tiefschlaf
Leichtschlaf
REM-Schlaf
Hypnogramme
Schlafspindeln
Schlafmangel
Schlafentzug
Zu wenig Schlaf
Sekundenschlaf
Nicht erholsamer Schlaf
Melatonin
Zytokine
Besser Schlafen
Nachdem du dich mit den Grundlagen vertraut gemacht hast, findest du hier weiterführende Ratgeber, die dir helfen, noch besser zu schlafen.
Schlafen auf Reisen
Schlafhygiene
Nickerchen & Mittagsschlaf
Schlaftee
Ätherische Öle
Weißes Rauschen
Meditation
Auswirkungen von Licht auf Schlaf
Auswirkungen von Technologie auf Schlaf
Schlaftagebuch
Schlafzimmer
Abendroutine
Zeitumstellung
Auswahl der passenden Produkte
Du solltest inzwischen ein solides Verständnis darüber haben, wie dein Schlaf funktioniert, wie du ihn optimieren und verbessern kannst. Weiterführende Inhalte findest du unter Schlafgesundheit. Dort erfährst du mehr über die komplexen Wechselwirkungen zwischen Schlaf und Körper.
Warum ist es wichtig, seinen Schlaf zu verstehen?
Schlaf ist für die Erholung und das Wohlbefinden des Menschen sehr wichtig. In der heutigen Zeit erhält unsere Nachtruhe aufgrund von Leistungsdruck, Zeitmangel und elektronischer Medien nicht den Stellenwert, den sie verdient. Ärzte haben festgestellt, dass 24 % der Menschen in Deutschland an Schlafmangel leiden, ca. 6,8 % davon an chronischen Schlafstörungen.
Dies sind beunruhigende Zahlen. Weniger als sechs Stunden Nachtruhe sind bereits gesundheitlich bedenklich. Wie gravierend die Auswirkungen schlechten Schlafes auf Körper und Geist sind, ist bis heute nicht komplett erforscht. Weil der Bildungsstand zu diesem essenziellen Thema sehr niedrig ist, haben wir uns vorgenommen, mit diesem Portal zu helfen.
